Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesetztafel, f.

gesetztafel, f.
tafel, worauf das gesetz verzeichnet ist: die gesetztafelen, darauff des Solonis gesetz verzeichnet waren. Aler 923ᵇ; insbesondere die gesetztafeln Mosis auf Sinai mit den zehn geboten, 'daher die zwei hauptarten dieser gebote, sofern sie entweder gott oder uns und andere betreffen, figürlich gesetztafeln genannt werden' Adelung; mord, unzucht, geitz, dieberei, mit einem wort ein paar umgekehrte gesetztaffeln zuwegen bringen. Francisci luftkreis (1680) 629.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4085, Z. 37.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gesetztafel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesetztafel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)