Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesichtender, m.

gesichtender, m.
der das gesicht endende, begrenzende, der gesichtskreis, horizont, mnl. ghesichtender Kilian, nnl. gezichteinder Kramer 1, 103ᵃ, bei Alberus dict. augend d. i. der circkel am himel, so ferr wir jn mit unsern augen erlangen künden, nd. der kimm th. 5, 705, nl. dichterisch kim, vgl. gesichtsbeschränker, -gleicher, -kreis, -rand: gsichtender, horizon Maaler 196ᶜ, finitor visus Henisch 1562; was nach dem gesichtender gericht ist, horizontale Krämer 549ᵇ; tages anfang, wenn die sonne über den gesichtender oder horizont kommet. Linemann deliciae calendario-graphicae (Königsb. 1654) A 3ᵃ u. ö.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4099, Z. 65.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gesichtender“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesichtender>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)