Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesindestube, f.

gesindestube, f.
stube für das hausgesinde, vgl. gesindesöller: gesindstube Krämer 549ᵇ. Stieler 2216; hernach ward ich in die gesind-stube gesetzet, .. damit ich ehist (als page) gekleidet würde. Simpl. 1, 71, 23 Kurz; kobolte, gespenster, drachen behaupten ihr verfallenes reich bei jezigen zeiten nur noch in gesindestuben. (K. Fr. Hommel) kleine plappereien (Leipzig 1773) 450;
aus der gesindestube darauf, vom rummelnden spulrad,
rief sie, die thür halb öfnend, Marie die geschäftige bausmagd.
Voss ged. (1802) 2, 278;
bildlich, in verächtlichem sinne: wie es sich für die gesindestube der deutschen literatur geziemt. Schiller.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4115, Z. 18.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gesindestube“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesindestube>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)