Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesippschaft, f.

gesippschaft, f.
wie sippschaft (s. d.), mhd. gesippeschaft minnes. 2, 380ᵇ Hagen, nebenformen: gesibschaft Schaab gesch. d. rhein. städtebundes 2, nr. 317 (von 1432). Dasyp. O 7ᵃ, gesiebschaft Weber deutsch-lat. wb. 352ᵃ, gesibtschaft Aler 923ᵇ, gesiptschafft Schönsleder Ee 1ᵇ, wie die sippt neben sippe Schmeller² 2, 317.
1)
die blutsverwandtschaft: gesippschaft gründet sich uff geblüte .. ein yeglicher, der deines geblüts und dir gesippschaffthalb verwant ist. Keisersberg post. 2, 9ᵃ; bluͦtgesippschaft Tengler laiensp. 27ᵇ; cognatio, gesypschafft vom vatter. Brack (1495) 12ᵇ;
von maugen (mâgen) het er grosze kraft
mit angeborner gesippschafft.
anz. d. germ. mus. 2, 77 (von 1522);
mir nit mit gesipschaft verwandt. Aimon e; unendlich besser stehen sich lebensbeschreiber, wenn sie herabwärts gehen von dem helden zu dessen enkeln, hier ist ... die gesippschaft ein wurmstock von frischen biographien, den man nur auszubrüten braucht. J. Paul leben Fibels 165.
2)
verwandtschaft überhaupt: gsipschafft oder verbindung, affinitatis conjunctio Maaler 196ᶜ; gesipschafft, schwägerschaft, affinitas Henisch 1564, verwandtschaft Duez 194ᵃ; wie denn die forster .. gesworen, (die waldfrevler) nit zu ubersehen, weder umb lieb, gab, gunst, gesippschafft. weisth. 1, 538 (Rheingau, von 1487); mit jhm (durch heirat) in gesippschafft treten. Wurstisen chr. 133; sie machten freundschafft, gesipschafft. Nic. Heiden Val. Maximus (1565) 95; in solchen und noch nähern gesipschafften (stiefvater und stieftochter, stiefsohn und stiefmutter). Gobler der rechten spiegel (1564) 182ᵃ; schwäger-, gesipp- und freundschafften. Butschky Pathm. 491.
3)
verächtlich wie sippschaft und gesippe, liederliche, schlechte gesellschaft: der narr hat auch den stein der weisen gesucht, damit er und seine gesippschaft recht lange liederlich sein könnten. Claudius 3, 61.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4123, Z. 59.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gesippschaft“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesippschaft>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)