Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gespanin, fem.

gespanin, fem.
zu gespan (s. d.), genossin, freundin Krämer 550ᵃ, auch mit umlaut: dasz ein engel der andern aus diesen gespähninen (bauerntöchtern) ein kräntzel von schön weiszen rosen auf den kopf gelegt. Abr. a S. Clara etw. f. alle 2, 720; von dingen: eine aus diesen (lilien) blüete zu ihrer rechten zeit (mai), die andere ihr gespanin bliebe verschlossen bisz gar in dem herbst. geistl. kram. 1, 134; mnd. gespenne.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4132, Z. 70.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gespanin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gespanin>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)