Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gespensterhaft, adj. und adv.

gespensterhaft, adj. und adv.
1)
das wesen von gespenstern an sich habend, nach art der gespenster: ahnet hier dinge aus einer andern welt, die aber eigentlich undinge sind .. und den, der sich nicht losreiszt, mehr als gespensterhaft verfolgen. Göthe 49, 92;
sie (Habebald und Eilebeute) waren so gespensterhaft.
41, 287 (Faust 10836 Weim.);
mit geisterspuk verbunden: eins der Grimmischen kindermährchen, wo der naturfeste bauerjunge .. die gespensterhaftesten abenteuer besteht. Göthe 46, 274; ruft er (der dichter der Guzla), als ein wahrer romantiker, das gespensterhafteste hervor .. nächtliche kirchhöfe .. der gräszliche vampyrismus. 137. dazu die gespensterhaftigkeit.
2)
in der art eines spectrums oder scheinbildes, s. gespenst II, 4, b: dasz sich nun mehr schwache, durchscheinende und gespensterhafte bilder zeigen. Göthe 52, 104; von einem gespensterhaften hofe. 54, 243.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4146, Z. 67.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gespensterhaft“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gespensterhaft>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)