Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

gesperbert, adj.

gesperbert, adj.
part. mit flecken wie ein sperber besprengt Frisch 2, 310ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4149, Z. 8.

sperbern, verb.

sperbern, verb.,
zu sperber, falco nisus gebildet.
1)
hauptsächlich in süddeutschen dialecten, entsprechend seinem scharfen blick (vgl. sperber 1), scharf sehen, ausschauen, nach etwas ausblicken wie ein sperber: sperbern Stalder 2, 381; dieser und Kriecher sind fast zu nichts tauglich, als etwa einen leeren korb, oder einen nagel, ... zuerst eine halbe stunde zu suchen und ihn dann einem andern zuzutragen, der ihrethalben den korb füllen, den nagel einschlagen ... kann. auch sperbern sie den ganzen tag auf dergleichen arbeit. Pestalozzi Lienh. u. Gertr. 1 (1790), 389. dieselbe stelle verändert: diese zwey schwächlinge im lumpenleben sperbern auch den ganzen tag auf solcher gattung arbeit. ges. werke 3 (1819), 58. mehr in dem sinne von sich befleiszigen: was weisz ich, sagte der Heirli, ich kann einmal blind spinnen, wie sehend. aber können wirs auch so lernen? sagten des Rudis kinder. der Heirli antwortete: wenn ihr darauf sperbert, wie gestern, da ihr die sommervögel fangen wolltet, so lernt ihrs gewisz wie ich. 67.
2)
in der wendung gesperbert sein, mit sprenkeln versehen sein wie ein sperber: sperber ist zwar etwas kleiner, auch kleiner gesperbert von federn. Hohberg 3, 2, 349. statt dessen auch sperbricht (s. unten), adj.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1903), Bd. X,I (1905), Sp. 2162, Z. 27.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gesperbert“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesperbert>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)