Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesprächsam, adj. und adv.

gesprächsam, adj. und adv.
wie gesprächig, mnl. ghespraecksam Kil., nnl. gespraakzaam Kramer 2, 95ᶜ, nrhein. gesprecsaem gemma (Köln 1495) A 5ᶜ.
1)
redegewandt, redselig Henisch 1568, facundus, disertus Stieler 2103: etliche gelahrte und gesprächsame gäste. pers. rosenthal 2, 29; der morgen dämmerte bereits am stillen horizont herauf, da der gesprächsame greis seine wunderbare geschichte beschlosz. Musäus volksm. 3, 28.
2)
leutselig, freundlich, affabilis, humanus Stieler 2103: gesprächsamer gegen die leute sein. Auerbach dorfg. 2, 479; er war gegen seine gewohnheit heiter und gesprächsam. neues leben 2, 188 u. o.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4166, Z. 5.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„gesprachsam“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gespr%C3%A4chsam>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)