Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

gessel, f.

gessel, f.
oberlaus. für geisel (s. d.), peitsche, auch gissel Anton 8, 12, schles. gesztel Steinbach 1, 593.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4174, Z. 1.

gessel, f.

gessel, f.
bäckerbret zum gersteln des brotes, s. gerstel 1 sp. 3736.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4174, Z. 3.

gessel, n.

gessel, n.

eingebettete Stichwörter in diesem Artikel

junges gänslein Bock preusz. wb. 14, gässel, güssel Hennig 91; bildlich, junges kind, das kränkelt Frischbier wb. 1, 231ᵇ. vgl. gänsel 2 sp. 1273 und güssel. —
in zusammensetzungen:
gesselblume f.
ranunculus ficaria Nemnich 2, 1129, in Ostpreuszen und Schlesien Pritzel-Jessen 325ᵃ. —
gesselgrau adj.
grau wie die jungen gänse. Seifart sagen aus Hildesheim 1, 138. —
gesselhabicht m.
roter milan, falco milvus Frischbier preusz. wb. 1, 231ᵇ. —
gesselpest f.
pest unter den jungen gänsen, zur bezeichnung einer fernen zeit, in gleichem sinne wie enten-, kurrenpest: das ist von der gesselpest her. Frischbier ebenda.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4174, Z. 5.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gessel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gessel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)