Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gestaltlich, gestältlich, adj. und adv.

gestaltlich, gestältlich, adj. und adv.
1)
gestaltlich, sunderlich, specialis voc. 1482 m 2ᵇ, gesteltlich, specialis, gegenübergesetzt dem gewonlich, generalis cod. germ. Mon. 379, f. 101 bei Schm.² 2, 754.
2)
gestaltlich, die äuszere gestalt betreffend: die mancherlei gestaltlichen wandlungen (der niederen thiere). gartenl. 1878 530ᵇ.
3)
förmlich, wie es das ceremoniell erfordert: sprang er (schultheisz) auf den mist, den kaiser desto förmlicher und gestaltlicher zu empfahen. v. d. Hagen narrenb. 133 (Schildbürger c. 21).
4)
gestaltlich, vorpildiglich, idealis voc. 1482 c 8ᵇ. m 3ᵇ zu gestalt 3, d (idea).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4192, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gestaltlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gest%C3%A4ltlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)