Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gestäubt, adj.

gestäubt, adj.
part. mit staub bedeckt, staubig: gestäubet, pulvere sparsus Henisch 1573; der ist genug gestäubt, als käm er vom eschermitwoch. Garg. 253ᵇ; getribner und gestäubter has, lepus exagitatus Henisch; gestäubte tapeten, plüsch- oder sammetartige papiertapeten, 'mit flockwolle bestreuet und bestaubet' Jacobsson 2, 73ᵇ. 3, 196ᵇ; mit sprühschaum bedeckt:
der winde kämpfend heer
fällt rasend aufs gestäubte meer.
Uz 1, 158.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4205, Z. 80.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„gestaubt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gest%C3%A4ubt>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)