Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gestückt, adj.

gestückt, adj.
part. aus stücken zusammengesetzt Rädlein 377ᵇ, z. b. von kleidern, die aus stücken verschiedenfarbiger stoffe verfertigt sind: da er mit mancherlei geteilten oder gestickten (variis) kleidern geziert was. Terenz (1499) 68ᵃ; gestückete serge, couverture faite de pièces ramassées Rädlein 378ᵃ; heraldisch, gestückt, wechselsweise und gleichmäszig aus zwei tincturen, gewöhnlich aus farbe und metall bestehend Querfurth 50; im gegensatz zu 'aus éinem stück bestehend': das ist eine gestückte oder geteilte, und nur eine halbe liebe. er aber wil eine gantze, runde, ungestückte liebe haben. Luther 5, 395ᵃ; indesz ist das gestückte geschreib auch was (gegenüber dem sprechen). Göthe an Jacobi 30.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4262, Z. 3.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„gestuckt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gest%C3%BCckt>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)