Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gestühlt, adj.

gestühlt, adj.
part.
1)
mit sitzen oder stühlen versehen: das grosz gestuͤlt sommerhusz. Keisersberg postill 3, 7ᵇ; das üwer husz gefegt, gestuͤlt und geziert ist gesin. 2, 21ᵇ; gestuͤlet gemach, exedra Dasypod. V 1ᵈ; ein gestühlet ort, subselliis instructus locus Aler 928ᵇ.
2)
im besitze eines chorstuhls im kloster: da fragt sie (äbtissin) der fürst, wie vil sie gestielter und chorfrawen het. Pauli schimpf 55 Österley, gestuͦlter ausg. 1583 27ᵇ; im Benedictiner frauenstifft Maasmünster für adeliche damen, darunter diejenigen, so noch nicht gestühlet sind, heraus heurathen dörfen. Goldast reichssatz. XI, tit. 1, p. 43 bei Frisch 2, 351ᶜ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4264, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„gestuhlt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gest%C3%BChlt>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)