Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gestalter, m.

gestalter, m.
der gestaltende, bildende: der gestalter, formator Dasyp. 431ᵇ. Maaler 176ᵃ; gestalter aller seiner ideen. Lavater bei Göthe 48, 150;
doch nur gestalt entzücke den gestalter.
Platen 93ᵇ.
dazu die gestalterin, foemina fingens, figurans, rem novam excogitans Stieler 2147:
stehst du, gestalterin
muse, vor mir?
Rückert ausgew. ged. 120.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4191, Z. 52.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gestalter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gestalter>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)