Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

gestaltung, f.

gestaltung, f.
1)
das gestalten, bilden, formen: formatio, ein machung, gestaltung Dasyp. (1537) 78ᶜ, conformatio, ein gestaltung, ein dichten einer person ebenda; kein mensch will begreifen, dasz die höchste und einzige operation der natur und kunst die gestaltung sei. Göthe an Zelter 1, 341; eindruck aus dem leben der natur, welcher dem dichter zur gestaltung seines stoffs verhilft. Prutz d. museum 5, 1, 431.
2)
das sich gestalten: gestaltung, figuratio Frisius dict. pueror. (1556) 93ᵇ; übele gestaltung, cachexia Stieler 2147; bei dieser gestaltung der sachen möchte einem bange werden. Heynatz antib. 2, 47;
es kann die rechte handlung
im kleinsten haus nicht sein,
bis ihr erst zur gestaltung
das grosze laszt gedeihn.
Rückert ged. ausw. 177;
vom sein zum sein geht alles leben über,
gestaltung reift zur umgestaltung nur.
Tiedge werke 1, 10.
3)
das gestaltete, die gestalt, das gebilde: gestaltung, la forme, façon Rädlein 376ᵇ; neue gestaltung, riforma Krämer 552ᵃ; dasz sie in allen, ausgenommen der menschlichen gestaltung, ähnlicher und gleicher offt einem unvernünfftigen thier und wilden bestia als einem menschen ... sich erweisen. Simpl. 1, 1, 8, 31; wie die gestaltungen der thierköpfe sich in der physiognomie des menschen wiederholen. Tieck nov.-kranz 1, 8; sollte ich (fee) in eine von den alten gestaltungen (satan und böse geister) übergehn? 4, 276; da die gestaltung des kreuzes (am südl. sternhimmel) so auffallend ist. Humboldt kosmos 2, 330; zustände und gestaltungen, unter denen die gesteine allerhand art vorkommen. Göthe 51, 134;
oder so viel vorschauet aus ahndender träume gestaltung
.. der geist taglebender menschen.
Voss Orfeus 35;
künstlerische schöpfung: die masse des (theater-)publikums, welches für naive naturlaute, tiefsinnige gestaltungen und psychologische feinheiten minder empfänglich ist, als für pompöse phrase. H. Heine (1862) 11, 201; politische einrichtung: nicht blosz bei dem volke und den truppen (Napoleons) kamen manche widerwärtige gestaltungen und äuszerungen der ersten revolutionszeit zum vorschein. Becker weltgesch. 14, 383.
4)
in zusammensetzungen:
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4195, Z. 5.

vergestaltung, f.

vergestaltung, f.
transfiguratio, transformatio, metamorphosis Stieler 2147.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1889), Bd. XII,I (1956), Sp. 425, Z. 66.

verstaltung, f.

verstaltung, f.,
zu verstalten 1, 'umgestaltung, verwandlung': dasz solche mutwillig gesuchte deutungen .. eben so wenig dem Homero geträumt haben, als dem Ovidio inn seinen verstaltungen Fischart Garg. 24 neudr. (metamorphosen); .. ich sie beide nicht gekennet: maszen das der prinzessin eine .. grosze verstaltung brachte, wann sie auf ihrem haupte den gewönlichen schmuck nicht hatte A. U. v. Braunschweig Octavia (1677) 1, 844.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1912), Bd. XII,I (1956), Sp. 1521, Z. 75.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gesellschaftsbezug gestipp
Zitationshilfe
„gestaltung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gestaltung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)