Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

geströhde, n.

geströhde, n.
wie geströh (s. d.), nebenformen geströde, geströd, gestrode, gestrod: item es sal keiner sein erwachsen getreide ader geströde auch hew in seine wonung haben, do er fewer innen hadt. statuten von Tannroda in Thüringen 1487; geströhde Rastenberger statuten von 1491 § 45. 50; die scheunen, ställe, wo flachs, geströde oder andere leicht feuerfangende dinge liegen. kursächs. feuerordn. von 1719 bei Hayme 155; so viel drei viertel korn an körnern und geströde ausztragen. Carpzov jurisprudentia ecclesiast. p. 196; das geströhde (am hirse). Hohberg 3, 2, 39ᵃ; heidekorngeströhde Klingner dorf- u. baurenr. 2, 405; einen haufen unausgedroschenen, noch im geströhde steckenden waizens. J. Grimm rechtsalt. 676; (die wilde taube, die) im dichten, oft gelagerten geströhde (des rapses) sich so verwickelt, dasz sie nicht wieder heraus kann und ersticken musz. Winckell handb. f. jäger 2, 402; als viehfutter: eine saw kennet doch die fraw oder magd, von welcher sie die trester, kleien und gestrod zu fressen krieget. Luther 5, 463ᵃ; als viehstreu: ewren sewen und hunden ein geströde davon machen. 3, 529ᵇ, im orig.-druck von 1528 gestrode, s. säugeströde theil 8, 1893; gewirre von stroh- und anderen abfällen: nach weggeschafftem misthaftem geströde (auf den straszen Palermos). Göthe 28, 102; der regenstrom hatte das leichteste kehricht .. fortgetrieben, das gröbere geströhde .. von einem orte zum andern geschoben. 147; der alte brunnen hinter der scheure .. ist ganz versperrt, das geströhde vor dem zugange will ich euch daher immer schon etwas wegräumen. Immermann Münchh. (1841) 4, 69.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4258, Z. 58.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„geströhde“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gestr%C3%B6hde>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)