Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gestrüppe, gestrüpp, n.

gestrüppe, gestrüpp, n.,
wirres dickicht, coll. zu mhd. struppe, struppiges gewächs (Zürch. jahrb. 45, 17); nebenformen dorngestrupp nationalzeit. 33, 81. 55, mit verdünntem stammvocal gestrippe (s. d.), mit secundärem m gestrimpt F. Platter 210 Boos, vergl. Weinhold bair. gramm. § 167, baslerisch gestrüpfe Seiler 134ᵃ.
1)
dichter niedriger buschwald: gestrüppe bedeutet ein struppiges, d. i. verwachsenes, verwirrtes und verwildertes gesträuch. Wieland 17, 196; (der späher) ist näben den wachten, durch unwäg und gestrüpp har kummen. H. Bullinger 3, 87; da sind sy durch verrätery gefürt an ein gstrüpp und hag am berg. ders., brief vom 29. oct. 1535 bei G. Scherer mittheil. 65ᵃ; Gramundt ist ein klösterlin (bei Montpellier), ligt in eim gstrimpt kleiner eichbeumlinen. F. Platter 210 Boos;
hier musz ich auff und ab durch wild gestrüpe reisen.
da kam ein groszer bär
aus dem gestrüpp.
Wieland 17, 133;
durch busch und kluft und bahnenlos gestrüpp.
Schiller XIV, 41 (braut v. Mess. 1, 7);
wo der wachholder fast nur als gestrüppe vorkommt. Göthe 32, 53; gestrüppe von zwergfichten und vielfach in einander verwachsene dornhecken hindern jeden, sich ihnen zu nähern. Platen 178ᵇ; verworrenes gestrüpp 171ᵃ;
das wilde gestrüppe der föhren.
4ᵃ;
eines rebenfeldes dicht gestrüpp.
306ᵇ;
bildlich: unter dem gemeinen gestrüpp der alltäglichkeit emporragen. Gutzkow ritter 9, 130.
2)
wirres gezweig und geäst, reisig: zum küchfeuer war gestrüpp genug bereit. Göthe 30, 21; gewirre von wasserpflanzen: eine wasserrose aus dem schilfigen gestrüpp herausgepflückt. Westermanns monatsh. 312, 760ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4259, Z. 54.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
güsthirt
Zitationshilfe
„gestruppe“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gestr%C3%BCppe>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)