Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gestrack, adj. und adv.

gestrack, adj. und adv.,
verstärktes strack (s. d.).
1)
gerade: mhd.
hinden ûf dem nacke
treit einer den lîp gestracke,
man spricht, eʒ steck ein schît
in sînem rucken.
liedersaal 3, 423, 86 Laszb.;
dasz her also die lewte gestragk gelernete gehn. Rothe dür. chron. c. 596; gestrack ufrecht gohn. Pauli schimpf 143; das gestrack aufsteigen, ascensio recta Maaler 177ᵃ; er ritte den gestracken wege nach Londen. Amadis (1583) 2, 59ᵇ; lasz uns gestracks weg geen zuͦ dem ruͦmwirdigen kriegsfürsten. Schaidenreiszer Odyss. 9ᵇ; die gipfel der gestracksten eichen. Lohenstein Arm. 2, 576; du solt die finger nicht gantz gestrack (gestreckt) verbinden, noch auch also dasz sie in die hand fallen. Würtz pract. d. wundarzn. (1612) 157; übertragen, vom recht und seiner ausübung: (er wölle) ein gemeiner unparteiischer schultheisz sein, dem freien gestracken rechten nach. Fronsperger kriegsb. 1, 3ᵇ; haben wir dir herzekummen und von dannen widderumb an dein sicher gewarszam unszer und des reichs frei gestrachh sicherhait und gelait gegeben. Karls V geleitsbrief an Luther 1521 bei Haltaus 692; damit die heilsame Justitj und derselben gerader, gestracker und gleichmesziger lauff erhalten (bleibe). ebenda (von 1567); dem rechten seinen gestracken lauf lassen. bair. landr. von 1616 f. 4; die gestracke vollziehung. 6; es ist ein gestrack urteil gefellt. Luther 4, 508ᵃ.
2)
adv. gestrack, wie gestracks, s. d.
a)
geradeswegs, stracks, unmittelbar: lauffen wir anhin wie die blinden schelligen rasende pferd unsere weg gestrack der hell zu. S. Frank Germ. chron. vorr.; der mönch versatzt jhm mit dem creutzstock so ein unsaubers zwischen den halsz und halszkragen, dasz er jm gestrack für die füsz ful, als ob in der hagel herabschlüg. Garg. 254ᵇ (480 Sch.).
b)
unverzüglich, sofort:
dar zuo gib ich euch gestrak
einn choczen und ein strosak.
Wittenweiler ring 34ᵃ, 26;
wiewol wir auff solch unmilde antwort fürgenommen hatten, jn gestrack widerumb abschneiden und heim ziehen zu lassen, so sind wir doch .. bewegt worden, das wir jme noch drei tage sich zu bekeren frist gegeben haben. Karls V edict wider Luther 1521, bei Luther 1, 460ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4245, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„gestrack“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gestrack>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)