Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gestracks, adv.

gestracks, adv.,
verstärktes stracks (s. d.), daneben noch die vollere form gestrackes Luther 2, 262ᵃ, ferner gestrags Beheim zehn ged. 5, 301 Karajan, gestraks Aventin. 4, 319, 32. 930, 3 Lexer. östr. weisth. 6, 345, 17 (von 1698), gestarks 297, 20. 34 (von 1654), gestrachs H. Sachs 5, 220ᵈ. östr. weisth. 1, 253, 38 (17. jh.); mnd. gestracks, mnl. ghestracks. vgl. gestrack 2, gestrackt 4 und gestrackts.
1)
in gerader richtung.
a)
geradeswegs: gestracks ein berg aufsteigen oder gerad obsich gon. Maaler 177ᵃ; gestracks der gassen nach, hac recta platea 332ᵈ; man solt von stund an gestraks hin auf Rom ziehen. Aventin. 4, 319, 32 Lexer; aber sie kerten sich nit allein nit daran (an das abschreckende geschrei), sonder zogen noch gestracks auff uns zuͦ. Rauwolff reise 247; der erste (nähere weg nach Ostindien) ist, wenn man ausz Engellandt oder Niderlandt gestracks gegen nord und alsdann nach ost umb Lappiam segelt. Hulsius schiffahrt 3, vorr.;
sondern gestracks der stadt zu tracht.
mückenkr. 117, 570;
haben nur ein klein weil zu harren,
alsdann gestracks gen himmel fahrn.
Joh. Nas grosze glocke zu Erfurt 147.
b)
geradezu, schnurstracks: laster, welche göttlichen geboten gestrackes und wissentlich entgegen. Luther 2, 262ᵃ; bischoffs gebot, so gestracks wider Christi wort und befelh ist. Mathesius Luther 17ᵇ; dieweil nun Luthers und Pauli lehr einander gestracks zuͦ wider sein. Joh. Nas quinta centuria (1570) 410ᵃ.
c)
geradaus: (der gefährdete krebs) streckt seine hörner weit gestracks für sich. Forer fischb. 126ᵇ.
d)
unverwandt: wie jm (dem gen himmel fahrenden heiland) die jünger gestracks nachsahen, wie Elisa dem Elia, und verwenden kein auge von jm. Mathesius Jes. Chr. 2, 116ᵃ; unsere augen müsten got gestracks ansehen und meinen, und nicht das unser. Carlstadt von dem sabbat A 2ᵇ.
e)
unmittelbar, ohne zwischenraum: der cometstern stund alle morgen gerad ob parfüszerkirchen, vermaint man, er stund gestracks ob dem thurn. Widmanns Regensb. chron., städtechron. 15, 126, 2.
f)
ohne umschweife, schlicht:
schweren wir hie gestracks und schlecht
bym höchsten gott.
Birck Susanna 746, schweiz. schausp. 2, 55.
g)
ohne weiteres: wöllen sie nicht in sich gehen oder sich selbst anklagen und demütigen, sondern gestracks den hexen, unholden, alten weibern oder jhren nachbarn, denen man übel wil, die schuld geben. Weyer arzneib. (1583) A 8ᵃ.
2)
unverzüglich.
a)
sogleich, schnell, eilends, auf der stelle: aber gott regirete den Luther, dasz er (sich nicht aufhielt, sondern) gestracks auff Wormbs zeucht. Mathesius Luther 23ᵃ;
ich weisz schon ein pfaffen ein andern,
zu dem wil ich gestracks hin wandern.
H. Sachs 4, 3, 24ᵇ;
(die adler) flogen durch die stat gestracks hinweg. Schaidenreiszer 6ᵇ. 72ᵇ; und stob der aschen (die asche beim ausbruch des Vesuvs) daher gstracks, lag den, die da flohen, auf den hals und nack. Aventin. 4, 838, 19 Lexer; (den sieger) welchen sie gestracks auszer dem feld gegen der stadt führeten. Amadis 1, 103 Keller; der bär wurde durch den kopf geschossen, dasz er gestracks todt dahin fiel. Hulsius schiffahrt 3, 51; gestracks trat der mönch in das hausz. Kirchhof wendunmuth 421ᵃ; gestracks darauf. Reinhard Werth. deduct. (1618) 260; gestracks, statim, cito, extemplo Steinbach 2, 732.
b)
unmittelbar, ohne zwischenzeit: der winter wirdt dise jar dem herbst gestracks auff der fersen nachfolgen. Joh. Nas ἀνταστρολογοπρᾶξις A 4ᵇ; der winter wolle dem herbst gestracks auff den fersen nachjagen. Fischart groszm. 35; (Armin) hat zwelf jar gestracks aneinander mit groszen eren und macht den krieg wider die Römer gefüert und volstreckt bis an sein end. Aventin. 4, 606, 21 Lexer.
3)
genau, pünktlich: dann ein rat den gesetzen gestracks nachgeen .. will. Nürnb. pol.-ordn. 150 Baader; und sol diser verainung von baiden partheien gestracks nachgangen werden. urk. Max. 305; in einem anlaszbrief des bischofs von Basel von 1517 geloben die streitenden parteien, dem entscheid des obmanns gestracks und ufrecht nachzukommen. Mone zeitschr. 18, 221; gestracks und gewiszlich nachkommen. erklär. d. landfr. von 1522 xxxii; damit aber Mose dem befelch gestracks und richtig nachkeme. Mathesius hochzeitpr. 81ᵃ; ob sich zutrüge, semptlich .. diesem vertrag .. nicht gestracks gelebten, gehorsameten und nachkemen. Luther 3, 107ᵇ; damit solcher ordnung gestrachs nachgelebt werde. östr. weisth. 1, 253, 38 (17. jahrh.); gebieten euch ..., das ir dise begnadung und freihait an genantem Aventino gestracks haltet. Aventin. 1, 47, 14 Lexer; sovil an uns gewest ist, hetten wir gemelter ainung und abschied uns gestracks gemesz gehalten. Baumann quellen 2, 515;
eh du gestracks vollzogen,
was ich dir hier von stück zu stück gebot.
Wieland Oberon 1, 68, 1, dafür später aufs haar.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4245, Z. 57.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„gestracks“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gestracks>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)