Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

gestricht, adj.

gestricht, adj.
part. mit strichen von anderer farbe versehen:
der graw, der fahl, und der gestricht (vorher blaw, roth getheilt).
froschmeus. 3, 1, 16 Tt 3ᵇ;
(man sah) hie ein weisz, dort ein schwartzes (fähnlein) schweben
auch andere mehr blawbund gestricht.
3, 2, 2 Vv 1ᵃ;
gestricht, vom vliesz, wie gesträhnt (s. d.) Falke thierarzn. 1, 338ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1895), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4256, Z. 66.

strichen, m.f.

strichen, m.,f.,
die zitze am euter des milchviehs (s. auch strich C 10 und strichel, m., n.). nur spärlich und vorwiegend in mundartlicher sprache vertretene maskuline ableitung mit n-suffix, vgl. strichen, m. Bayerns maa. 2, 260; Blumer nordwestböhm. ma. 88ᵇ; Crecelius oberhess. 819. mit aufgabe des -n: striche, m. Kehrein Nassau 396; stricə Lenz Handschuhsheim 69ᵃ. daneben femininer gebrauch striche, f., wobei ausschlieszlich pluralische verwendung (so verzeichnet bei Unger-Khull steir. 583ᵇ; Spiess Henneberg 246; Ruckert unterfränk. 177) zur unsicherheit über das genus, sowie der verlust des auslautenden -n zum genuswechsel geführt haben mag: striche, f. Anton Oberlausitz 13, 11; Hertel Thür. 238:
die als princessin hat erkandt ein gantzes land,
sitzt bei der kuh und hat den striechen in der hand
E. Herrmann goldnes fliesz d. tugend (1676) 47;
zu kleinen trinckschalen ... bedienen sie sich derer häute von den eutern, welche den geschlachteten mutterpferden oder umgefallenen cameelen im gantzen ausgeschnitten werden. damit nichts durch die striechen auslaufe, so verbindet man sie mit riemen oder därmen Opitz merkwürdige nachrichten (1748) 1, 196.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1957), Bd. X,III (1957), Sp. 1552, Z. 28.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„gestricht“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gestricht>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)