Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesundheitsregel, f.

gesundheitsregel, f.:
die beste gesundheitregul were diese, die der höchste arzt selber auszgesprochen: im schweisz deines angesichts soltu dein brodt essen. Zinkgref (1639) 306; gesundheitregel diäta Stieler 1576. sonst wird das compositum meist nur im plural gebraucht: etliche regeln die gesundheit zu erhalten. Hohberg 1, 256; regeln der gesundheit. Gellert 6², 279; die gesundheitsregeln des Cicero enthalten in kurzen worten alles, was der moralist darüber rathen kann. Garve⁵ II, 162;
Chrys.: post coenam stabis, vel passus mille meabis. du wirst doch nicht schon wieder sitzen.
Damis: ein anderer, der nichts zu thun hat, mag sich um dergleichen
barbarische gesundheitsregeln bekümmern.
Lessing (der junge gelehrte 4) 1, 274;
gesundheitskabinet für den, der sein eigner medicus seyn will nebst ... verschiedenen gesundheitsregeln. Frankfurt 1764; die meisten städte sind sehr schlecht nach gesundheitsregeln angelegt. Zückert 210; auch die gesundheitsregeln in dem gefälligen gewande von volksreimen abgefaszt, gleichwie Felbigers höflicher schüler, würde noch die schuljugend am leichtesten, und am liebsten erlernen. Schütz 146; gesundheits- und diätregeln nennt Schmeller die medizinischen anweisungen in altdeutschen handschr., s. catalog der Münchener handschr. 6, 624 u. a.; niemand soll baden, ohne gehörig abgekühlt zu sein und ohne auf die sonstigen allgemein bekannten gesundheitsregeln gehörig rücksicht genommen zu haben. ortspolizeiliche vorschrift für das freibad in Heidelberg, juni 1896; gesundheitsregel rule of diet regimen. Grieb 371. Hilpert 2, 460.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1897), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4342, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„gesundheitsregel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesundheitsregel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)