Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesundheitsthee, m.

gesundheitsthee, m.:
unter diesem namen werden verschiedene zusammengelesene kräuter und wurtzeln verkauffet. da dergleichen infusa erwärmen und verdünnen, so haben sie in so weit ihren nutzen. ob sie aber nicht sowohl zum nutzen der krancken als der verkäuffer erfunden worden, steht dahin. P. Noel Chomel oeconom. und phys. lexikon (1751) 4, 1017. vgl. th. 11, 342. 3; der berühmte thee zum langen leben des grafen St. Germain. Hufeland 1², 35. auch bei der einbürgerung des indischen thees spielte die frage der gesundheitsförderung oder schädigung eine rolle in der litteratur: dasz der bekannte Holländische arzt Bontekoe den gebrauch des thees so hoch erhob, dasz er zur erhaltung der gesundheit täglich jedem guten Christen 40 bis 50 tassen zu trinken empfahl, begreift man leicht, wenn man weisz, dasz ihn die ostindische compagnie reichlich genug für seine thee-recommendation bezahlte. Wielands Merkur 1784 3, 59.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1897), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4344, Z. 9.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„gesundheitsthee“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesundheitsthee>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)