Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

gesundtrinken

gesundtrinken,
substantivierter inf., vgl. gesundheittrinken: über der tafel, auch ständlingen nach der malzeit, gab es allerlei conversation und gesundt-trinken. Phil. Hainhofer reisetagebuch (1617) balt. stud. 2, 26; da man, zumahl einem verständigen solche hohe ehre beweiset, ihn mit willkommen und gesundtrincken also zuspündet. Butschky Pathmos 235; du hast dir, wie ich höre, an deinem halsfüllen nicht noch genügen lassen, sondern andere mit unmäszigem gesund- und reytrünken .. dir gleiche gemacht. Butschky kanzl. 384.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1897), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4349, Z. 41.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„gesundtrinken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesundtrinken>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)