Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

gesurr, n.

gesurr, n.,
verbalsubstantiv zu dem viel früher belegten und weiter verbreiteten surren (s. d.). zuerst mundartlich im süden belegt, wo es nach form und bedeutungsgehalt am entwicklungsfähigsten bleibt, tritt es jedoch auch bei norddeutschen schriftstellern litterarisch auf. Campe (351) bezeichnet es als neu und vertraulich.
1)
das gesürrm: klangnachbildung ... wie auch als beyname fliegender insecten, luzernisch. Stalder 2, 420; 's gsurr, summen, gebrumme Seiler Basler mundart 153; gsurr, geschwirr von fliegen C. Schmidt Straszburger mundart; gesurr, getöse von .. surren Loritzer neues idiotikon vienense (1877) 50.
2)
i gspüer
im kopf e hiz un jast, e gsurrs un e geböbbels.
Arnold pfingstmontag (Straszburg 1816) 76;
so einmal aus dem gesurre des täglichen getriebes herauszukommen, ist äuszerst wohlthätig. Gotthelf Uli d. p. 15. cap.
3)
wozu denn das saubere spinnrad
welches papa mir geschenkt, die zartesten flocken zu spinnen,
während er liest im gesurr am heimlichen winterabend.
Voss Luise 3, 1, 214;
ein heftiger wortwechsel, der jetzt in fast schreienden tönen sich kund gab, um wieder in ein gesurr von stimmen sich zu verlieren. W. Alexis (Isegrimm 72) vaterl. romane 8.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1897), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4350, Z. 72.

bienengesumme, gesurre, n.

bienengesumme, gesurre, n.
susurrus, bombus, nnl. gedompel:
drauszen in luftiger kühle der zwo breitlaubigen linden,
die, von gelblicher blüte verschönt, voll bienengesurres,
schattend der mittagsstub, hinsäuselten über das moosdach.
Voss Luise 1, 1 (ausg. letzter hand).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1854), Bd. I (1854), Sp. 1818, Z. 60.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„gesurr“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gesurr>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)