Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

getanze, getänze, n.

getanze, getänze, n.,
das letztere sammelwort zu tanz (th. 11, 117), das erste verbalsubstantiv zu tanzen (th. 11, 122 ff.).
1)
die ältere form zeigt den umlaut der collectivbildung, sie ist heute nicht mehr im gebrauche:
sich huop grôz getenze
dô er kom gevarn
ze Rom mit sînen scharn.
Ottokar 130 Seemüller;
wan dis gedencze ein ende hat,
ich wil uch füren an die stat,
do ir mogent sicher sin ...
A. v. Keller altdeutsche erzählungen 377, 14;
daz gedenze sich da zurging schier.
ebendort;
ach wie ich gestern zu hause gehen wollte, da hörte ich ein gespiel, und sahe auch ein gedäntze vor meinem hause. Heinr. J. v. Braunschweig buler und bulerin 4, 7. nicht mit unserm substantiv identisch aber verwandt und wegen der in mundarten vorliegenden gleichförmigkeit mit ihm viel verwechselt ist: gedens (gedinse vgl. Vilmar 73).
2)
die jüngere, vom verbum unmittelbar nach analogie anderer verbalsubstantiva abgeleitete form zeigt keinen umlaut, sie hält sich wie wenige ähnliche bildungen ganz im rahmen der grundbedeutung: die handlung als eine andauernde steht im vordergrunde, die unlustempfindung, die an diese dauer gerne anknüpft, bleibt hier ganz unentwickelt. das wort ist schon bei Schottel 633 angeführt, während Adelung und Heyse keine notiz von ihm nehmen. dagegen wird es von Schwan gebucht (getanze, l'action de danser, de courir les bals (1782) 1, 738) und von Campe kurz angeführt; Heinsius 2, 433 bemerkt: getanze, das viele tanzen; vgl. getanze, a continual dancing Hilpert (1845) 460.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1897), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4356, Z. 82.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getanze“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getanze>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)