Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

getere

getere,
plur. kamaschen bei Gotthelf, vgl. Rütte 29; vgl. gatter, gättere theil 4, 1, 1, 1508.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1897), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4363, Z. 66.

gättern, gettern

gättern, gettern,
nebenform zu gattern, aber auch zu gätter gehörig; mhd. geteren.
1)
mit einem gatter, gätter versehen, vgl. mhd. gegetert wb. 1, 489ᵇ gleich dem gegateret unter gatter II, 1, doch mehr zu 2. sonst vergättern Schönsl. S 4ᵈ, vergetteren Dasyp. 34ᵈ, begätteret fenster Maaler 155ᶜ, mhd. begetert mit golde von einer thür im jüng. Tit. 377, 1. umgettern, mit einem gatter umgeben: dese selbige suil is mit ijser umgettert. Harf 23, 7.
2)
gatterartig bilden: gegätteret, gemacht oder gestaltet wie ein netze, reticulatus. Maaler 162ᶜ, vgl. gätter 2, e a. e. auch von wirklichen gattern: alle tore, îsern adir holzern adir gegettert, si sîn angehangen adir abgenomen durch daʒ man si in dem hûse wolde behaldin, doch gehôrn si zûm hûse. Eisen. rechtsb. 3, 4 bei Ortloff 1, 704. von gatterförmigem täfelwerk an der decke: gettert diele oder büne, laquear. Henisch 696. auch Keisersbergs 'gegetrite conscienz' (s. u. knöpfeln 2) musz hierher gehören, vielleicht auch von einer speise entlehnt, wie die geknöpflete conscienz, oder von kleiderschmuck, s. gätterisch.
3)
bildlich auch für durchstreichen, beim schreiber: cancellare, gettern, scriptoris. Dief. nov. gl. 70ᵇ, nl. das. quaede schrift doerstriken, von den gitterförmigen kreuzstrichen die dazu dienten.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1876), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 1510, Z. 39.

gettern

gettern
s. gättern sp. 1510.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1898), Bd. IV,I,III (1911), Sp. 4568, Z. 72.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getere“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getere>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)