Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

gätlos, getlos

gätlos, getlos,
zügellos, mutwillig u. ä., ein blosz hd. altes wort, das nhd. noch lange alem. erscheint.
1)
gättlos, muͦtwillig, impotens, lascivus Maaler 155ᶜ, getlos, unzüchtig, petulans u. ä. 177ᶜ (letzteres auch bei Henisch 1586), noch im 18. jh. gettlos Denzler 2, 133ᵃ. Häufig mhd. getelôs, auch schon getlôs, s. wb. 1, 488ᵇ, Lexer 1, 943, ahd. getilôs, ketilôs, auch kettilôs petulans, lasciviens, pompaticus, s. Graff 4, 144. 2, 270 (das -tt als rückwirkung des i, wie z. b. in bitten).
2)
auf den sinn des geti- führt glaub ich eine bibl. glosse: Belial filii (deuter. 13, 13) absque jugo, kettilose man. Germ. 11, 36ᵇ. da in den wörtern vom stamme gat als sinnlicher urbegriff der des bindens, verbindens ohnehin vielfältig durchscheint (s. gatte, gatter), findet diese annahme in geti als joch eine treffliche stütze; getilôs war wol ursprünglich ein ungejochtes rind, pferd o. ähnl., ein ungebundner hund, und stimmt sonach zu unbändig, mhd. unbendic (vgl. bändig), oder zügellos, vgl. auch ahd. hirtilôs petulans Graff 4, 1029, eigentlich ohne hirt und hut, und meisterlos. eigen auch geilos lascivus Dief. 319ᶜ, wie aus geil und getlos vereinigt.
3)
eine umlautlose form bezeugt wol das mhd. verb. gattelôsen unter gätlosen, ein älteres rheinisches gadelos aber das siebenb. gadeluis f., die zeitlose, das Schröer beitr. 53ᵇ glaubhaft herzuzieht, auf andre namen der pflanze wie nackte hure verweisend (bei Haltrich plan 71ᵃ ist gaͦdelîsen f. der löwenzahn). ein nl. gadeloos heiszt vielmehr ohne gatten, ohne gleichen, bei Binnaert K 3ᶜ aber als fläm. mit der bedeutung negligens (zu gade slaen curam habere gestellt).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 7 (1876), Bd. IV,I,I (1878), Sp. 1494, Z. 45.

getlos, adj.

getlos, adj.,
s. gätlos theil 4, 1, 1, 1494: (das junge füllen soll) frölich von gemüt, getlos, unforchtsam sein. Forer Gesners thierbuch (1583) 133ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1897), Bd. IV,I,II (1897), Sp. 4388, Z. 62.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getlos“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getlos>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)