Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

getreideboden, m.

getreideboden, m.
von den drei bedeutungen, die der zweite compositionstheil in den verbindungen fruchtboden (s. d.), kornboden (s. d.) annimmt, weist getreideboden nur die beiden in kornboden vereinigten verwendungen auf. die ältesten belege lassen die an dem synonym als jüngere und seltener beobachtete bedeutung in den vordergrund treten.
1)
und in dieser lastadie, längs dem wasser her, auch fürstliche und der bürgerschafft speicher und kornhäuser sein, wie dann die statt und ganze Pommerland gar fruchtbaren guten getraid-boden hat. Th. Hainhofer reisetagebuch (balt. studien II, 2) 44; hat ein land keinen getreidboden, so kann es sich nicht eher bevölkern, und die bevölkerung in selben sich nicht eher mit kunstprodukten beschäftigen, bis nicht im auslande für selbes getreid .. hervorgebracht seyn werde. vorschlag zu einem städt. getreidmagazin (München 1795) 93; getreidboden, cornland Hilpert 460, ebenso Eitzen 317; solum frumentarium Kraft 1151.
2)
für granarium, horreum führt Stieler 208 nur fruchtboden oder kornboden auf; dagegen getreid-boden a corn loft, a granary. teutsch-engl. wörterbuch (1716) 766; getreideboden, schüttboden, kornboden, getreidebehälter Chomel 4, 1022, getraidboden, schüttboden allgem. ökonomisches wb. (Leipzig 1731) 820; getreidboden, grenier Rondeau-Buxtorff 253, ebenso Schwan (1811) 439; vgl. auch Jacobsson 5, 663ᵃ; getreideboden, ein dachboden zur aufbewahrung des getreides. auch werden in magazinen, wo mehrere etagen diesem zwecke gewidmet sind, diese so genannt, selbst wenn sie sich nicht unmittelbar unter dem dache befinden. man nennt den getreideboden auch fruchtboden. J. J. Helfft encyclopäd. wb. der landbaukunst (1836) 141; getreideboden, speicher, granary, cornloft Eitzen 316; andere wie Krünitz und Kraft verweisen unter dieser bedeutung auf kornboden.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1898), Bd. IV,I,III (1911), Sp. 4476, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getreideboden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getreideboden>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)