Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
getreidehändler, m.
getreidehändler, m.,
vielfach in wörterbüchern belegt, die von dem eben behandelten getreidehandel keine notiz nehmen: getraidhändler frumentarius 2, 380; getreidehändler .. dessen vornehmste beschäfftigung in dem handel mit getreide bestehet; im gemeinen leben ein kornhändler. 2, 638; getreidehändler, un grenetier, marchand grenetier (1782) 739; corn merchant 460 u. a.; das getreid findet ohngeachtet der sperre aus dem Innviertel einen weg ins Baiern und aus Schwaben in die Schweitz — nur mit ein bischen mehr wag und gefahr des getreidhändlers. vorschlag zu einem städt. getreidmagazin (München 1795) 21; ist ein wirklicher mangel im lande, so wird demselben bei einer getraidesperre niemals abgeholfen werden können, da es doch bei ganz freier concurrenz ausländischer getraidehändler .. sehr leicht und ganz allein möglich ist. wahrheit ohne schminke über den freyen getraidehandel 48; es werden dann immer in Bayern die wichtigsten magazine von in- und ausländern angelegt werden, kein getraidehändler wird sein magazin in ein land jemals versetzen, das der getraidesperre unterworfen sein kann. ebenda; die geschäfte werden so gemacht, dasz die inländischen getreidehändler, wenn sie .. der meinung sind, dasz der bezug von getreide zu diesem preise lohnt, es kommen lassen. deutscher reichstag 21. mai 1879; es ist unmöglich, dasz die getreidepreise sich dauernd auf einem solchen tiefstand halten; im sommer, spätestens aber im herbst, werden wir eine beträchtliche steigerung dieser preise erleben. dasselbe sagte mir noch ein anderer preuszischer minister, und er war in dieser seiner auffassung bestärkt durch besprechung mit einem der gröszten hiesigen getreidehändler. graf deutscher reichstag 16. jan. 1896.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1898), Bd. IV,I,III (1911), Sp. 4481, Z. 46.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← güsthirt … |
- güstkindelbeer, adj.
- güstknecht, adj.
- güstkohl, adj.
- güstkuh, adj.
- güstland, adj.
- güstling1, m.
- güstling2, m.
- güstpflaster, adj.
- güstpflügen, adj.
- güstvieh, adj.
- güstware, adj.
- güstweide, adj.
- güsz, m.
- güszbett, f. u. n.
- güszbett, n.
- güszvogel, m.
- güszwasser, n.
- gütchen1, n.
- gütchen2, n.
- gütchenshaar, n.
- gütchenzopf, m.
- güte1, f.
- güte2, f.
- güteklasse, adj.
- gütel1, n.
- gütel2, n.
- güteln, vb.
- gütemasz, n.
- güten, vb.
- güterabtretung, f.
- güteranschlag, m.
- güterarbeit, f.
- güterbahnhof, m.
- güterballen, m.
- güterbeschauer, m.
- güterbesitz, m.
- güterbesitzer, m.
- güterbesitzung, f.
- güterbestattung, f.
- güterbestäter, m.
- güterfülle, f.
- gütergefahr, f.
- gütergemeinschaft, f.
- gütergewerb, m.
- gütergülte, f.
- güterhalle, f.
- güterkauf, m.
- güterkäufer, m.
- güterlehre, f.
- güterlos, adj.
- gütermakler, m.
- gütermark, f.
- gütermarkt, m.
- gütermasse, f.
- gütermeier, m.
- gütermäkler, m.
- gütern, vb.
- güterpachter, m.
- güterpächter, m.
- güterrecht, n.
- güterrechtlich, adj.
- güterreich, adj.
- güterreichtum, m.
- güterschaden, m.
- güterschaft, f.
- güterschiff, n.
- güterschifffahrt, f.
- güterschlächter, m.
- güterschlächterei, f.
- güterstein, m.
- gütersteuer, f.
- güterstrasze, f.
- güterstück, n.
- gütertausch, m.
- güterteilung, f.
- güterumsatz, m.
- güterverkehr, m.
- güterverlust, m.
- güterverteilung, f.
- güterverwalter, m.
- güterverwaltung, f.
- güterwagen, m.
- güterwert, m.
- güterzille, f.
- güterzins, m.
- güterzug, m.
- gütesorte, f.
- güteverhältnis, f.
- güteversuch, m.
- gütevoll, adj.
- gütig, adj., adv.
- gütigen, vb.
- gütigkeit, f.
- gütiglich, adv., auch als adj. gebraucht
- gütlein1
- gütlein2, n.
- gütler, m.
- gütlich, adj., adv.
- gütliche, f.
- gütlichheit, f.
- gütlichkeit, f.
- gütsch, m.
- gütterlein, n.
- gütvogel, m.
- gützbetterin, f.
- gütze1, f.
- gütze2, f.
- gützeln, vb.
- gützen, vb.
- gützer, m., nomen agentis
Zitationshilfe
„getreidehandler“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getreideh%C3%A4ndler>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]
- Quellenverzeichnis des ¹DWB