Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

getreidehandlung, f.

getreidehandlung, f.
wie kornhandlung theil 5, 1826 als ältere form für das jüngere kornhandel nachgewiesen wird, so tritt auch in getreidehandlung ursprünglich nur das nomen actionis zu tage: Toskana ist demnach bei dem fundamentalgesetze der freien getreidhandlung ein immerwährendes getreidmagazin gewesen. vorschlag zu einem städt. getreidmagazin (München 1795) 28; vnd wenn erst freie getreidhandlung als ein baierisches fundamentalgesetz eintritt, dann wird der baierische nationalreichthum, und mit diesem die volksmenge schnell und unerschütterlich anwachsen. 139.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1898), Bd. IV,I,III (1911), Sp. 4481, Z. 76.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getreidehandlung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getreidehandlung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)