Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

getreidemesser, m.

getreidemesser, m.,
ältere bildung, die dem bair.-fränk. gebiete angehört und heute wieder erloschen ist. vgl. fruchtmesser th. 4, 1, sp. 277; kornmesser th. 5, 1829. Aventin gebraucht traidmesser an der stelle, wo die Frankfurter ausgabe getreidemeister einsetzt: Clodio Marino, so ein traidmesser ist gewesen und castner. werke 4, 2, 706; alle amt und huet so zum markt gehören, als weinkoster, vaszziher, traitmesser u. s. w. gerechtigkeiten zu Medling (1643) österr. weisth. 7, 578; vgl. den abschnitt vom getreidmesser in Nürnb. polizeiordn. Baader s. 156/57.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1898), Bd. IV,I,III (1911), Sp. 4486, Z. 11.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getreidemesser“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getreidemesser>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)