Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

getreideproduction, f.

getreideproduction, f.:
die getreideproduction ist viel zu hoch, die production der handelsgewächse viel zu nieder angenommen. Nebenius 2. bad. kammer 30. juni 1835; seitdem die russische getreideproduction sich in dem masze gemehrt hat, dasz in den westlichen provinzen Ruszlands eine wohlhabenheit im augenblick besteht, die diese provinzen sonst in jahrzehnten nicht gekannt haben. Bismarck reden (24. mai 1879 reichstag) 8, 97; gegenüber den privilegien der steuerfreiheit und anderen, deren sich die ausländische getreideproduction bei uns erfreut. 8, 66; die summen, um die es sich bei der getreideproduction handelt, sind wirklich enorm. selbst bei dem heutigen niedrigen preise. graf Herbert Bismarck deutscher reichstag 16. jan. 1896.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1898), Bd. IV,I,III (1911), Sp. 4488, Z. 27.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getreideproduction“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getreideproduction>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)