Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

getreidesorte, f.

getreidesorte, f.
zur bildung vgl. getreideconsum: so lange der landmann nur mit einer reif gewordenen getreidesorte, als zum exempel dem wintergetreide, zu thun hat, wird es ihm nicht schwer fallen, die gehörige reife eines jeden stückes genau zu beobachten, und alles zu rechter zeit abzubringen. da aber an vielen orten, insonderheit in Schlesien, öfters alle getreidesorten, sowohl im winterals sommerfelde zu gleicher zeit reif werden, so weisz ein landwirth bisweilen nicht, zu welcher er zuerst greifen sol. Krünitz 11, 385; dasz .. der überschusz der einfuhr über die ausfuhr vom jahre 1872 sich blosz bei weizen und roggen, von allen anderen getreidesorten sehe ich vollständig ab, um 17 millionen centner gesteigert hat. Bismarck reden (21. mai 1879 reichstag) 8, 84; aber, meine herren, glauben sie denn, dasz die betrügerische mischung verschiedener getreidesorten verhindert werden könne durch getreidezölle? Treitschke deutsch. reichst. 20. mai 1879; dabei kann man die frage sehr wohl aufwerfen .. ob überhaupt für einzelne getreidesorten die thatsächlichen voraussetzungen für ein börsenmäsziges termingeschäft vorliegen. ich musz zugeben, dasz dieses für weizen im höchsten grade zweifelhaft ist. Gamp deutscher reichstag 9. januar 1896.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1898), Bd. IV,I,III (1911), Sp. 4490, Z. 6.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getreidesorte“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getreidesorte>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)