Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

getreideverkauf, m.

getreideverkauf, m.,
vgl. fruchtverkauf th. 4, 1 sp. 280; vgl. auch getreidekauf; vom trayd-verkauff betitelt Hohberg das 54. cap. des 7. buches, das im register als getreidverkauff aufgeführt wird; der getraid- und fruchtverkauf allerdings der einige gegenstand bleibet, woraus das land Schwaben sich alle übrige bedürfnisse verschaffen musz. Justi mem. III anhang (einl. 15); es ist vielleicht in ganz Europa kein land, wo ein solches monopol vom getreideverkaufe gegen die armen ausgeübt werden könnte. vorschlag zu einem städt. getreidmagazin (1795) 128.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1898), Bd. IV,I,III (1911), Sp. 4492, Z. 8.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
gestipft getüche
Zitationshilfe
„getreideverkauf“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/getreideverkauf>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)