Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
gewürzkuchen, m.
gewürzkuchen, m.
gewürzkuchen, leckkuchen, kruidkoek vor dem sturm 2, 93; vgl.: mennig, m., dünner viereckiger honigkuchen, pfefferkuchen. ist er mit gewürz vermischt, so heiszt er gewürzmennig preuszisches wörterbuch 2, 61.
(1719) 2, 97ᶜ; kam mit ... sachen, die sich unschwer als Ziebinger weihnachtsreste erkennen lieszen, an den tisch zurück. es waren gewürzkuchen, marzipan und eine langhalsige flasche maraschino Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1913), Bd. IV,I,IV (1949), Sp. 6864, Z. 54.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← gewirtet … | … gewürztraminer → |
- gewirz
- gewirzchen
- gewisch, adj.
- gewisch, n.
- gewische, n.
- gewischpel, n.
- gewischt, particip. adj.
- gewispel, n.
- gewispelig, mundartl. adjectivbildung
- gewispelt, particip. adj.
- gewisper, n.
- gewispert, als particip. adj.
- gewiss, adj. und adv.
- gewisse, f., substantivbildung
- gewissel
- gewissen1, schwaches verb.
- gewissen2, verb.
- gewissen3, participiales adj.
- gewissen4, (fem. und), neutr.
- gewissend
- gewissener, m.
- gewissenfrei
- gewissenfrei, adjectiv
- gewissenhaft, adj. u. adv.
- gewissenhaftig, adjectiv, (vereinzelt) adverb
- gewissenhaftigkeit, f., substantivableitung
- gewissenheit, f., substantivbildung
- gewissenlich, adj. und adv.
- gewissenliebend
- gewissenlos, adj. und adv.
- gewissenlosigkeit, f.
- gewissenlöser
- gewissenpressur, f.
- gewissenruhig
- gewissenrührlich
- gewissensanfechtung, f.
- gewissensangelegenheit, f.
- gewissensangst, f.
- gewissensanlage, f.
- gewissensarm, adj.
- gewissensband, n.
- gewissensbange
- gewissensbedenken, n.
- gewissensbedenklichkeit
- gewissensbedrängniss, f.
- gewissensbekenntniss, f.
- gewissensberathung, f.
- gewissensberuhigung, f.
- gewissensbeschwerde
- gewissensbeschwichtigung
- gewissensbeule, f.
- gewissensbiss, m.
- gewissensbissigkeit, f.
- gewissensblätter
- gewissensbuch, n.
- gewissensbund, m
- gewissensbürde
- gewissenschaft, f.
- gewissenschlüssel, n.
- gewissensdirektor
- gewissensdrang, m.
- gewissensdruck, m.
- gewissensehe, f.
- gewissensempfindung, f.
- gewissensentscheidung, f.
- gewissensentschuldigung, f.
- gewissenserforschung, f.
- gewissensernst, m.
- gewissensfall, m.
- gewissensfessel
- gewissensfest, adject.
- gewissensfolter
- gewissensfrage, f.
- gewissensfrei, adjectiv
- gewissensfreiheit, f.
- gewissensfreude, f.
- gewissensfreund
- gewissensfriede, m.
- gewissensfurcht, f.
- gewissensführer
- gewissensgeisel, f.
- gewissensgemahlin, f.
- gewissensgericht, n.
- gewissensgewicht
- gewissensglaube, m.
- gewissensgrund, m.
- gewissenshahn, m.
- gewissenshammer, m.
- gewissensheilung, f.
- gewissensheirath
- gewissenshenker, m.
- gewissensherrschaft
- gewissenshund, m.
- gewissenshölle, f.
- gewissenskampf, m.
- gewissenskrank, adj.
- gewissenskummer
- gewissenslast, (m. und) f.
- gewissenslehre, f.
- gewissensleiden
- gewissenslos
- gewissensmann, m.
- gewissensmarter, f.
- gewissensnarbe, f.
- gewissensnot, f.
- gewissenspein, f.
- gewissenspflicht, f.
- gewissensplage
- gewissenspredigt, f.
- gewissensprozess, m.
- gewissensprüfung, f.
- gewissenspunkt
- gewissensqual
- gewissensrat, m.
- gewissensratschlag, m.
- gewissensraub, m.
- gewissensrecht, n.
- gewissensregel, f.
- gewissensreger, m.
- gewissensregung, f.
- gewissensreinigung, f.
- gewissensrichter
- gewissensruck, m.
- gewissensruf, m.
- gewissensruhe, f.
- gewissensrüge, f.
- gewissensrührig
- gewissensrührung, f.
- gewissenssache, f.
- gewissensschanze, f.
- gewissensscheu, adjectiv
- gewissensschlaf, m.
- gewissensschmerz
- gewissensschrift, f.
- gewissensschrunde
- gewissensschuld, f.
- gewissensschwert, n.
- gewissensschwärmer, m.
- gewissensschärfer
- gewissensschärfung
- gewissensscrupel, m.
- gewissenssorge
- gewissenssparbüchse, f.
- gewissensspiegel, n.
- gewissensstachel, m.
- gewissensstimme, f.
- gewissensstrick
- gewissenssünde, f.
- gewissenstapferkeit, f.
- gewissensteufel, m.
- gewissenstheorie
- gewissenstraum, m.
- gewissenstreu
- gewissenstreue
- gewissenstrieb
- gewissenstrost, m.
- gewissenstyrannei
- gewissensungeziefer, n.
- gewissensunruhe
- gewissensuntersuchung
- gewissensverfolger, m.
- gewissensverletzung, f.
- gewissensvertretung, f.
- gewissensverwahrung, f.
- gewissensvogt
- gewissensvorwurf, m.
- gewissenswage, f.
- gewissenswandlung, f.
- gewissenswerk, n.
- gewissenswunde
- gewissenswurm, m.
- gewissenszartheit, f.
- gewissenszeignadel, f.
- gewissenszerrüttet, part. adj.
- gewissenszeuge, m. —n.
- gewissenszeugnis, m. —n.
- gewissenszustand, m.
- gewissenszwang, m.
- gewissenszweifel, m.
- gewissensängstig, adjectivableitung
- gewissensängstlichkeit, f.
- gewissensübung, f.
- gewissentlich, adj. und adv.
- gewissentschaft, f.
- gewisser
- gewissermaszen
- gewissern, verbum
- gewisserweise, adv.
- gewissgroschen, m.
- gewissheit, f.
- gewissheitsantrieb
- gewissheitsart
- gewissheitsbedürfniss
- gewissheitsbrief
- gewissheitsform
- gewissheitsgrad
- gewissheitsgrundlage
- gewissheitsquelle
- gewissheitsvoll
- gewissheitsweise
- gewissicheit, f.
- gewissigheit, f.
- gewisskunst, f
- gewisslich, adv.
- gewissschaft, f.
- gewisssein, n.
- gewissung, f.
- gewisswerden
- gewiszt
- gewit
- gewitter, n.
- gewitterabend, m.
- gewitterableiter, m.
- gewitteralb, m.
- gewitteranmeldung
- gewitteranzug
- gewitterartig, adjectiv
- gewitteratmosphäre
- gewitteraufzeichnung
- gewitterausbruch, m.
- gewitterbach
- gewitterbad, n.
- gewitterbang
- gewitterbeobachtung, f.
- gewitterberg, m.
- gewitterbericht
- gewitterberichterstatter
- gewitterbetrachtung
- gewitterbildung, f.
- gewitterblitz, m.
- gewitterblume
- gewitterblümerl
- gewitterbock, m.
- gewitterbrodem, m.
- gewitterbuch
- gewitterbö
- gewitterbüchlein
- gewitterdom, m.
- gewitterdrohen
- gewitterdrohend
- gewitterdruck, m.
- gewitterdräuen
- gewitterdunkel, substantiv und adjectiv.
- gewitterdämon
- gewitterecke, f.
- gewittereile, f.
- gewittereilung, f.
- gewitterelektricität, f.
- gewitterensen
- gewittererforschung, f.
- gewittererscheinung, f.
- gewitterfeuer
- gewitterflamme, f.
- gewitterfliege, f.
- gewitterflut
- gewitterfrei, adj.
- gewitterfrequenz
- gewitterfreudig
- gewitterfront, f.
- gewitterfunke
- gewitterfurcht, f.
- gewittergedanke, m.
- gewittergefahr, f.
- gewittergeisz, f.
- gewittergewölk, n.
- gewitterglas, n.
- gewitterglut
- gewittergott
- gewittergottheit
- gewittergrimm, m.
- gewittergusz, m.
- gewitterhaft, adjectiv
- gewitterhaus
- gewitterheerzug, m.
- gewitterherd, m.
- gewitterhimmel, m.
- gewitterhäufigkeit, f.
- gewitterig, adjectiv
- gewitterisch, adjectiv
- gewitterjahr, n.
- gewitterkarte, f.
- gewitterkatechismus, m.
- gewitterkeil, m.
- gewitterkerze, f.
- gewitterkopf, m.
- gewitterkopp, m.
- gewitterkraft
- gewitterkurve, f.
- gewitterlos
- gewitterluft, f.
- gewitterläuten, n.
- gewittermaschine, f.
- gewittermaterie
- gewittermaximum
- gewittermeldung, f.
- gewittermucke
- gewittermäszig
- gewittern, verb.
- gewitternachregen
- gewitternacht, f.
- gewitternase
- gewitternd
- gewitterniederschlag
- gewitterorkan
- gewitterperiode
- gewitterpfeil, m.
- gewitterpforte, f.
- gewitterphänomen
- gewitterprocess
- gewitterrauschen, n.
- gewitterregen
- gewitterreich, adjectiv
- gewitterriese
- gewitterrollen, n.
- gewittersack
- gewittersage, f.
- gewittersausen, n.
- gewitterscene, f.
- gewitterscenerie, f.
- gewittersch
- gewitterschaden, m.
- gewitterschall, m.
- gewitterschauer
- gewitterschein, m.
- gewitterschicht, f.
- gewitterschilderung, f.
- gewitterschlag, m.
- gewitterschutz, m.
- gewitterschwanger, adj.
- gewitterschwarz
- gewitterschwer, adj.
- gewitterschwere, f.
- gewitterschwül, adjectiv
- gewitterschwüle, f.
- gewittersegen, m.
- gewittersgefahr
- gewittersgefahr, f.
- gewittersonne, f.
- gewitterspannung, f.
- gewitterspitze, f.
- gewitterspur, f.
- gewitterstange, f.
- gewitterstation, f.
- gewitterstatistik, f.
- gewitterstein, m.
- gewitterstimme, f.
- gewitterstirn, f.
- gewitterstoff
- gewitterstrahl, m.
- gewitterstrasze
- gewitterstreifen, m.
- gewitterstrom
- gewitterstube, m.
- gewittersturm, m.
- gewittersturz
- gewitterstürmer, m., nomen agentis
- gewittersymphonie, f.
- gewittert, participiales adjectiv
- gewittertag, m.
- gewittertier
- gewitterton, m.
- gewittertragend
- gewittertropfe, m.
- gewittertrunken, partic. adjectiv
- gewitterträchtig
- gewitterung, f.
- gewitterversuch, m.
- gewitterverteiler, m.
- gewittervogel, m.
- gewittervoll, adj.
- gewittervorgang
- gewitterwage
- gewitterwand, f.
- gewitterwarm
- gewitterwasser
- gewitterwende, f.
- gewitterwind
- gewitterwinternacht, f.
- gewitterwolke, f.
- gewitterwonne, f.
- gewitterzacken, m.
- gewitterzahl, f.
- gewitterzeit, f.
- gewitterzerrissen, participiales adjectiv
- gewitterzerstreuung, f.
- gewitterzimmer
- gewitterzone, f.
- gewitterzorn, m.
- gewitterzubereitung
- gewitterzug, m.
- gewitterzwielicht
- gewitz, n.
- gewitzel, n.
- gewitzigt, participiales adjectiv
- gewitzt, participiales adj.
- gewoben, participiales adjectiv
- gewoge, n.
- gewogen, participiales adjectiv
- gewogenheit, f.
- gewogenlich, adj.
- gewogentlich, adj.
- gewognis, f.
- gewognus, f.
- gewogt
- gewohn1, adjectiv
- gewohn2, f., alte substantivableitung
- gewohnde
- gewohne1, adjectiv
- gewohne2, f., alte substantivableitung
- gewohnen, schwaches verb
- gewohnhaft, adjectivbildung
- gewohnheit, fem., (in der älteren sprache vereinzelt auch) n.
- gewohnheitartig
- gewohnheitfreundschaft
- gewohnheitlich, adjectiv ableitung
- gewohnheits-zettel, m.
- gewohnheitsbedürfnisz, n.
- gewohnheitsbetrug, m.
- gewohnheitsdichter, m.
- gewohnheitsdieb, m.
- gewohnheitsdiebstahl, m.
- gewohnheitsessen, n.
- gewohnheitsflechse, f.
- gewohnheitsformel, f.
- gewohnheitsfreundschaft, f.
- gewohnheitsfrevler, m.
- gewohnheitsgefühl, n.
- gewohnheitsgesetz
- gewohnheitsglaube, m.
- gewohnheitsleben, n.
- gewohnheitsliebe, f.
- gewohnheitsliebhaberei, f.
- gewohnheitsmensch, m.
- gewohnheitsmässig
- gewohnheitsposse, f.
- gewohnheitsrecht, n.
- gewohnheitsrechtlich, adjectiv ableitung
- gewohnheitsredner, m.
- gewohnheitsruhestörer, m.
- gewohnheitssache, f.
- gewohnheitsschlamm, m.
- gewohnheitssäufer, m.
- gewohnheitssünder, m.
- gewohnheitsthier
- gewohnheitsverbrechen, n.
- gewohnheitsverbrecher, m.
- gewohnheitsweise, f.
- gewohnheitswesen, n.
- gewohnheitswort, n.
- gewohnheitswucher, m.
- gewohnheitszwang, m.
- gewohnheitsünde, f.
- gewohnlieben
- gewohnsam, adjectivableitung
- gewohnt, participiales adjectiv.
- gewohntermassen
- gewohnterweise
- gewohntlich
- gewohntsein
- gewohntwerden
- gewolfsherr
- gewolkenbrust, f.
- gewollen1, verb.
- gewollen2, participiales adjectiv
- gewollt
- gewonden
- gewonder
- gewondlich
- gewonig
- gewonnen, part. praeteriti
- gewontlich
- geworben, part. prät.
- geworcht
- geworden, part. prät.
- gewordenheit, f.
- gewordenlich, adjectivische erweiterung
- gewordenlichkeit
- gewordensein, n.
- geworfen, participiales adjectiv
- geworg, n.
- geworgs, n.
- geworgsen, verb.
- gework
- geworke
- geworken
- geworm
- geworms
- gewormte
- geworren, participiales adjectiv
- geworri, n.
- geworten
- gewortigen
- geworzel
- gewothan
- gewrakt
- gewrungen, participiales adjectiv
- gewucher, n.
- gewuchern
- gewuchte, n.
- gewuchtig
- gewudel, n.
- gewund
- gewund, participiales adjectiv
- gewunde
- gewunden1, participiales adjectiv
- gewunden2
- gewundendrechseln, n.
- gewundenheit, f.
- gewunder, n.
- gewunderer, m.
- gewunderig, adjectivbildung
- gewunderlich
- gewundern, verb.
- gewundernase, f.
- gewundet, participiales adjectiv
- gewundt, participiales adjectiv
- gewunken
- gewunschen
- gewunschen, participiales adjectiv
- gewunt, participiales adjectiv
- gewurchen, verb.
- gewurcht, f.
- gewurmt
- gewurschel
- gewurstel
- gewurzel, n.
- gewurzeln
- gewurzelt, participiales adjectiv
- gewurzen
- gewurzlich
- gewurzt
- gewusel, n.
- gewusst
- gewutschel, f.
- gewutzel, n.
- gewächig, adjectiv
- gewächs, n.
- gewächsartig, adj.
- gewächsbuch, n.
- gewächschen, n.
- gewächserde, f.
- gewächshaus, n.
- gewächsig, adj. u. adv.
- gewächskasten, m.
- gewächskunde, f.
- gewächslaugensalz, n.
- gewächslehre, f.
- gewächslein, n.
- gewächsreich, adj.
- gewächsreich, n.
- gewächssame, m.
- gewächssammler, m.f.
- gewächssammlung, m.f.
- gewächsstube, f.
- gewächst, f.
- gewächst, participiales adj.
- gewächsähnlich, adj.
- gewächt, n.
- gewächtengekrönt, adj.
- gewäff, n.
- gewäffen, n.
- gewäffet, participiales adj.
- gewäge, adj. und adv.
- gewäge, n.
- gewägen, adj.
- gewählen, verb.
- gewählig, adjectiv
- gewähligkeit, f.
- gewählt, participiales adj.
- gewähnen, verb.
- gewähr, f.
- gewährartikel, m.
- gewährbar, adject.
- gewährbrief, m.
- gewährbürge, m.
- gewährbürgschaft, f.
- gewährde
- gewähre, m., nomen agentis
- gewähren, verb.
- gewähren1
- gewähren2
- gewähren3
- gewähren4
- gewähren5
- gewähren6
- gewährer, m.
- gewährerin, f.
- gewährersitzung, f.
- gewährfreiheit, f.
- gewährfrist, f.
- gewährgebühr, f.
- gewährgeld, n.
- gewährgericht, n.
- gewährgroschen, m.
- gewährhaber, m.
- gewährhaus, n.
- gewährig, adj.
- gewährigen, verbum
- gewährkusz, m.
- gewährleisten, verbum
- gewährleister, m.
- gewährleistung, f.
- gewährlich, adjectiv und adverb.
- gewährlichkeit, f.
- gewährmangel
- gewährmann
- gewährsadministration, f.
- gewährschaft, f.
- gewährschaftsgesetz, n.
- gewährschaftsklage, f.
- gewährschaftskläger, m.
- gewährschaftskosten
- gewährschaftsleister, m.
- gewährschaftsleistung, f.
- gewährschaftslobung, f.
- gewährschaftsmangel, m.
- gewährschaftszeit, f.
- gewährschein, m.
- gewährsformel, f.
- gewährsgebühr, f.
- gewährsklage, f.
- gewährskontrakt, m.
- gewährsleistung, f.
- gewährsmangel, m.
- gewährsmann, m.
- gewährsquantum, n.
- gewährsquelle, f.
- gewährsstreitigkeit, f.
- gewährsveränderung, f.
- gewährszeit
- gewährszeit, f.
- gewährszusage, f.
- gewährt, participiales adjectiv
- gewährung, f.
- gewährungsfall, m.
- gewährverleihung, f.
- gewährzaun, m.
- gewährzeit, f.
- gewährzettel, m.
- gewälde, n.
- gewäldnis, f.
- gewälger, n.
- gewäling
- gewäll, n.
- gewälmig, adj.
- gewälmisch
- gewältigen, verbum
- gewältigung, f., nomen actionis
- gewältigungskosten
- gewältlein, n.
- gewälz
- gewälzchen, n.
- gewälze, n.
- gewälzen, verb.
- gewälzt, participiales adjectiv
- gewämbs
- gewämbs, n.
- gewämmert, participiales adjectiv, das in adverbialer function belegt ist
- gewämp, n.
- gewäms, n.
- gewändach, n.
- gewändanker
- gewändchen, n.
- gewände1, f. und n.
- gewände2, n.
- gewändeanker, m.
- gewändegliederung, f.
- gewändel, n.
- gewänder, m., nomen agentis
- gewändermaler, m.f.
- gewändermalerin, m.f.
- gewänderpracht, f.
- gewändestein, m.
- gewändl, n.
- gewändlein, n.
- gewändlich
- gewänge, n.
- gewäntl, n.
- gewäpnis, f.
- gewäppe, n.
- gewäppelt
- gewärbe
- gewärble
- gewäre, adj.
- gewärfelt
- gewärme, n.
- gewärmen, verb.
- gewärmt, participiales adjectiv.
- gewärtig, adj.
- gewärtigen, verb.
- gewärtigkeit, f.
- gewärtigung, f., nomen actionis
- gewäsch, n.
- gewäsche, n.
- gewäschig, adj.
- gewässer
- gewässerbeschreiber, m.
- gewässerchen, n.
- gewässerkarte, f.
- gewässerkunde, f.
- gewässerlet
- gewässernetz, n.
- gewässerschau, f.
- gewässerstrecke, f.
- gewässert, participiales adjectiv
- gewässeruntersuchung, f.
- gewätt
- gewîft, participiales adjectiv
- gewöhnbar, vereinzelte und jüngere adjectivableitung
- gewöhnen, schwaches verbum
- gewöhner, m.
- gewöhnig
- gewöhniglich, (adjectiv und) adverb
- gewöhnlich, adjectiv und adverb
- gewöhnliche, f.
- gewöhnlichen
- gewöhnlichermassen
- gewöhnlicherweise
- gewöhnlichkeit, f.
- gewöhnung, f.
- gewöhr, f.
- gewöhrt, n.
- gewölbartig
- gewölbartig, adj.
- gewölbbock
- gewölbbock, m.
- gewölbbogen
- gewölbbogen, m.
- gewölbbruch
- gewölbbube
- gewölbbudel
- gewölbbudel, f.
- gewölbbug
- gewölbbug, m.
- gewölbchen
- gewölbe
- gewölbeachse, f.
- gewölbeanfang, m.
- gewölbeart, f.
- gewölbeartig, adj.
- gewölbebau, m.
- gewölbebock, m.
- gewölbebogen, m.
- gewölbebruch, m.
- gewölbebudel, f.
- gewölbebug, m.
- gewölbede
- gewölbedicke, f.
- gewölbediener, m.
- gewölbefeld, n.
- gewölbefläche
- gewölbeform, f.
- gewölbefuge, f.
- gewölbefusz, m.
- gewölbegang
- gewölbegurt, f.
- gewölbeherr
- gewölbehöhe, f.
- gewölbejoch, n.
- gewölbekappe, f.
- gewölbekeller
- gewölbekirche, f.
- gewölbekrone
- gewölbel
- gewölbelaibung, f.
- gewölbelinie
- gewölbelänge, f.
- gewölbemacher
- gewölbemeister
- gewölbemitte, f.
- gewölben, verb.
- gewölbepfeiler, m.
- gewölberippe
- gewölberücken, m.
- gewölbeschar, f.
- gewölbescheitel, m.
- gewölbeschenkel, m.
- gewölbeschicht
- gewölbeschild, m.
- gewölbeschlag
- gewölbeschliessung, f.
- gewölbeschneider
- gewölbeschnitt, m.
- gewölbesohle, f.
- gewölbestein, m.
- gewölbestirn, f.
- gewölbestärke, f.
- gewölbestütze
- gewölbesäulen
- gewölbet
- gewölbet, participiales adjectiv
- gewölbetheil, m.
- gewölbetiefe, f.
- gewölbeverwalter
- gewölbeweite, f.
- gewölbewinkel, m.
- gewölbewärter
- gewölbeziegel
- gewölbeziegel, m.
- gewölbezins
- gewölbezwickel, m.
- gewölbeähnlich
- gewölbfläche, f.
- gewölbgang
- gewölbgurt, f.
- gewölbich, adj.
- gewölbichen, f.
- gewölbicht, adj.
- gewölbig
- gewölbig, adj.
- gewölbigen, f.
- gewölbkeller, m.
- gewölbkrone, f.
- gewölblein, n.
- gewölblinie
- gewölbluft, f.
- gewölbmacher, m.
- gewölbmädel
- gewölbrippe, f.
- gewölbsbogen
- gewölbsbogen, m.
- gewölbschlag, m.
- gewölbschloss
- gewölbschluss
- gewölbschreiber
- gewölbschuppe, f.
- gewölbstein
- gewölbstein, m.
- gewölbsäule, f.
- gewölbt, participiales adjectiv
- gewölbtvoll
- gewölbung, f.
- gewölbweisz
- gewölbwinkel, m.
- gewölbziegel, m.
- gewölbzins, m.
- gewölbähnlich
- gewölfe, n.
- gewölk, n.
- gewölkchen, n.
- gewölke, n.
- gewölken, verb.
- gewölkern, verb.
- gewölkflug, m.
- gewölkicht
- gewölkig, adjectiv
- gewölklein
- gewölkniss, f.
- gewölkschaden, m.
- gewölksnacht, f.
- gewölkstern, m.
- gewölkt, participiales adjectiv
- gewölkwickelig, adjectivbildung
- gewöll
- gewölle
- gewör
- gewörg, n.
- gewört, n.
- gewörtel, n.
- gewörten
- gewübb
- gewüchs, n.
- gewüchse, n.
- gewüchsig, adjectivableitung
- gewühl, n.
- gewühlich
- gewühlvoll, adjectivische zusammensetzung
- gewühr
- gewührig, adj.
- gewührig, adj.
- gewülk
- gewülkene
- gewülkene, n.
- gewünsche, n.
- gewünschen, verb.
- gewünscht, participiales adjectiv
- gewüpp, n.
- gewür, adv.
- gewürche
- gewürchte, n.
- gewürden
- gewürdig
- gewürdig, adject.
- gewürdigen, verb.
- gewürdigt, participiales adjectiv
- gewürf
- gewürfel, n.
- gewürfelt1, participiales adjectiv
- gewürfelt2
- gewürfte
- gewürg
- gewürge
- gewürgel
- gewürgt, participiales adjectiv
- gewürig
- gewürk
- gewürke
- gewürken
- gewürkt
- gewürkte
- gewürm, n.
- gewürme, n.
- gewürmel
- gewürmelt, adjectivableitungen
- gewürmleich
- gewürmlein
- gewürmlet, adjectivableitungen
- gewürmlich
- gewürmregen, m.
- gewürmt
- gewürmt, adjectivableitungen
- gewürsen
- gewürth
- gewürtig, adject.
- gewürz, n.
- gewürzapfel, m.
- gewürzartig
- gewürzbalsam, m.
- gewürzbau, m.
- gewürzbeschauer, m
- gewürzbirne, f.
- gewürzblatt, n.
- gewürzblume, f.
- gewürzbrand, m.
- gewürzbrief
- gewürzbrühe, f.
- gewürzbuckel
- gewürzbude
- gewürzbüchse, f.
- gewürzbüschel
- gewürzduft, m.
- gewürzdüte, f.
- gewürzeiland
- gewürzel, n.
- gewürzen
- gewürzessig, m.
- gewürzextract
- gewürzfleisch, n.
- gewürzflotte, f.
- gewürzfrucht, f.
- gewürzgaden
- gewürzgarten, m.
- gewürzgeist, m.
- gewürzgeschmack, m.
- gewürzgewölbe
- gewürzgurke, f.
- gewürzgärtlein, n.
- gewürzhaft, junge aber viel belegte adjectivableitung.
- gewürzhandel
- gewürzherbe
- gewürzholländer
- gewürzhändler
- gewürzhöker
- gewürzig
- gewürzinsel, f.
- gewürzkalmus, m.
- gewürzkapitän, m.
- gewürzkorn, n.
- gewürzkram
- gewürzkraut, n.
- gewürzkrämer, m.
- gewürzkrämerei, f., nomen actionis
- gewürzkuchen, m.
- gewürzküchlein, n.
- gewürzkümmel, m.
- gewürzlade
- gewürzladen
- gewürzland, n.
- gewürzlatwerge, f.
- gewürzmennig
- gewürzmischung, f.
- gewürzmyrthe, f.
- gewürzmörsel, m.
- gewürzmörser, m.
- gewürzmühle, f.
- gewürznelken
- gewürznägelein
- gewürzpfeffer, m.
- gewürzpflanze
- gewürzplatte, f.
- gewürzplätzchen, n.
- gewürzpulver, n.
- gewürzrauch, m.
- gewürzreich, adj.
- gewürzriesling, m.
- gewürzrindenbaum
- gewürzsack
- gewürzsafran
- gewürzsamen
- gewürzschachtel
- gewürzschau
- gewürzschilf
- gewürzschwefel
- gewürzsieb, n.
- gewürzstaude, f.
- gewürzstosser
- gewürzstrauch, m.
- gewürzstube, f.
- gewürzsuppe, f.
- gewürzt, participiales adjectiv
Zitationshilfe
„gewürzkuchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/gew%C3%BCrzkuchen>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]