herzensbrast m Fundstelle:
Lfg. 6
(1873),
Bd. IV,II
(1877),
Sp. 1233,
Z. 33
kummer des herzens (vergl.
↗brastth. 2, 308): ich war kaum zur ruhe zu bringen, weil ich vor herzensbrast nicht wuste, was ich thäte. Simpl. 2, 306 Kurz; (in dem gemälde sieht man) dann den herzensbrast der ihr kind ersticken sehenden mutter. Sandrartacademie 1675 2, 73;
ich vermag vor herzensprast länger nicht bei euch zu weilen.
KongehlPhönizia 42;
nur jetzo kan ichs nicht
vor herbem herzensprast.
64.
Zitationshilfe
„herzensbrast“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm,
Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch
der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/herzensbrast>,
abgerufen am 09.12.2019.