auch als conjunction, bis dasz: hincz er mit recht daraus (
der gegenpart aus den eroberten schlössern) gevertigt oder mit der gütigkeit davon geteidingt wirt.
d. städtechron. 2, 166, 12; oder streck ihn (
den zu operierenden) auf ain bret, darauf soll ligen ain pfulgen (
pfühl), das ihm das best wer, hinz zway oder drey bandt (
verbände) geschehen, hinz das du auch sicher bist, das kain geschwer darzuͦ schlagen mag.
Hier. Braunschweig chirurgia (1539) 95;
eur gnad beger ich.
durch got nun fristend mich
hinz das ich mein sünd gepüesze.
fastn. sp. 475, 22.