Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

holzschnitt, m.

holzschnitt, m.
1)
holzplatte mit eingeschnittenen figuren oder zeichen behufs des abdrucks; ein wort, das erst viel später als die betreffende kunst aufkommt, und wie es scheint zuerst von Frisch, dem zusammenhange nach als neues, erwähnt wird: schnitt in holz, geschnittene figuren, sculptura figurarum in ligni superficie, holz-schnitt. 2, 216ᵃ, wo es noch die handlung des holzschneidens selbst bezeichnet, während es sonst auf das product bezogen ist: die schraffuren der holzschnitte und druckerstöcke. Göthe 25, 132.
2)
abdruck einer solchen holzplatte: ein buch mit vielen holzschnitten; die eingedruckten bildnüsse, ob sie zwar nur holzschnitte sind. Dreyhaupt Saalcreys 1 (1755) vorr. a 2ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1875), Bd. IV,II (1877), Sp. 1780, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
hofhalt honigthau
Zitationshilfe
„holzschnitt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/holzschnitt>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)