Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

holzstosz, m.

holzstosz, m.
ligni strues. Stieler 2181: was geschieht nun, wenn der regelmäszige holzstosz (eines köhlers) dicht und doch luftig geschichtet worden? 'nun denn! man zündet ihn an'. Göthe 21, 54; der so lange geschichtete und rauchende holzstosz. 33, 139;
schlage, flamme, durch den holzstosz hin!
Schiller kindesmörderin.
namentlich auch der scheiterhaufe zum verbrennen von menschen:
sol der so hohe tag ...
den holzstosz auf der burg voll menschen-beiner finden?
sol leichenschwerer stank vor unsern weihrauch gehn?
A. Gryphius 1698 1, 40;
mit welcher stirne, musz
ich fragen, schrieben sie das bluturtheil
der hunderttausend schwachen seelen, die
den holzstosz für nichts schlimmeres bestiegen?
Schiller Karlos 5, 10;
säh er den tapfern Menelaus
durch deinen pfeil auf den betrübten holzstosz
gestreckt.
Bürger 157ᵃ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1875), Bd. IV,II (1877), Sp. 1782, Z. 23.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
hofhalt honigthau
Zitationshilfe
„holzstosz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/holzstosz>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)