Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

jünglingschaft, jünglingsschaft, f.

jünglingschaft, jünglingsschaft, f.:
jünglingschaft, juvenilis alacritas, tempus juventae, aetatis viriditas. Stieler 904; meine werthe jünglingsschaft hab ich zu der zeit nicht recht gekannt, nunmehro aber dieselbe dahin ist, weisz ich es mehr als wol. pers. baumg. 9, 4; wenn das graue alter an stat der jünglingsschaft sich vorzeiget. 9, 5; ein schöner knabe, welcher die gränzen des frühlings des lebens und der jünglingschaft betritt. Winkelmann 4, 89; lange haare trugen kinder bis zu den jahren der jünglingsschaft. 221; überhaupt will ich dir in Perugia nur drei stücke von ihm (Raphael) vorzüglich empfehlen, eins aus seinem knabenalter, eins aus seiner jünglingschaft, und eins, das er wenig jahre vor seinem tode vollendete. Heinse Ardingh. 2, 261.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1877), Bd. IV,II (1877), Sp. 2397, Z. 1.

jünglingsschaft, f.

jünglingsschaft, f.
s. jünglingschaft.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1877), Bd. IV,II (1877), Sp. 2397, Z. 71.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
judengott
Zitationshilfe
„jünglingsschaft“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/j%C3%BCnglingsschaft>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)