Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

juni, m.

juni, m.
name des sechsten monates, aus dem lat. genitiv junii erwachsen, wie im 16. 17. jahrh. noch geschrieben wird: auf den neündten tage junii. Federmann reis. s. 84; später juny: so entfernte ich mich den 12 juny von diesem einzig bedeutenden orte. Göthe 31, 99;
januar, februar, merz
du bist mein liebes herz.
may, juny, july, august,
mir ist nichts mehr bewuszt.
2, 239;
jetzt juni; woneben die lat. nominativform junius:
so lebeten auf ihrer burg,
wie wir erzählt, die beiden,
den mai, den junius hindurch,
in herrlichkeit und freuden.
Hölty 28 Halm.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1877), Bd. IV,II (1877), Sp. 2399, Z. 24.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
judengott
Zitationshilfe
„juni“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/juni>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)