Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

kampfspiel, n.

kampfspiel, n.
agon, ludus gymnicus, kampf als spiel, hiesz doch der krieg einst nîtspil, und noch J. Spreng nennt in altritterlichem sinne den zweikampf der helden Homers und Virgils ein kampfspiel:
wolher und fah das kampfspiel an!
Ilias 140ᵃ (ἀλλ' ἄρχε μάχης ἠδὲ πτολέμοιο 7, 232);
es sollen die Latiner sich
da nidersetzen all mit ruh
und sehen diesem kampfspiel zu.
Aeneis 421ᵇ (12, 15).
kampfspil monomachia Dief. 367ᵃ 15. jh., allerlei leibsübungen, pancratium, pugilatio Maaler 240ᶜ, auch kurz spiel pancratium Dief. 408ᶜ. solche kampfspiele als öffentliche schaugebung und zu allgemeiner theilnehmung gab es auch bei uns einst zahlreich (vgl. kranz 3) und gibt es einzeln noch, Adelung: 'lustbarkeiten welche noch zuweilen auf dem lande angestellet werden, wo zwei oder mehrere um einen preis mit einander kämpfen': alle knaben sind geborne soldaten, man sehe nur ihre kampf- und streitspiele. Göthe 17, 280;
vor seinem löwengarten,
das kampfspiel zu erwarten,
sasz könig Franz.
Schiller 70ᵃ;
so seis! und mir, mein feldherr, überlasset
dies leichte kampfspiel wo kein blut soll flieszen.
463ᵃ,
den kampf mit der jungfrau von Orleans; dagegen vom kampfe zwischen Gustav Adolf und Wallenstein:
um endlich hier im angesichte Nürnbergs
das blutig grosze kampfspiel zu entscheiden.
342ᵃ.
gesellschaftliche kampfspiele des witzes H. P. Sturz.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1864), Bd. V (1873), Sp. 155, Z. 80.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
kammerverwaltung kartätschensicher
Zitationshilfe
„kampfspiel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kampfspiel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)