Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

klägerisch, adj.

klägerisch, adj.
zu kläger, den kläger betreffend, vom kläger ausgehend u. dgl. (wie gegnerisch u. a.), im gerichtlichen stil längst gebraucht, obwol noch Adelung das wort nicht nennt: der klägerische anwalt Campe; klägerischer seits ist vorgebracht worden, das klägerische vorbringen u. s. w.; klägerischer anwalt bitte daher .. J. Paul biogr. bel. 1, 107; klägerischer mandatarius. ders.; als adv.: dasz ich .. die mordthaten einmal .. klägerisch vortrüge. ders. auch anklägerisch.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1866), Bd. V (1873), Sp. 926, Z. 39.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
körperreich
Zitationshilfe
„klagerisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kl%C3%A4gerisch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)