Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

kläppisch

kläppisch,
schwatzhaft, mnd. cleppesch (s. u. kläffisch), aber auch hd., schon bei Megenberg 43, 22. 47, 26: es ist ein weib von natur ein kläppisch wäschig ding. Agricola spr. nr. 415, s. klappen 6. Stieler gibt klappisch strepens. vergl. deutschungr. im berglande klapsche f. altes mütterchen, eig. gewiss schwätzerin, s. Schröer darst. 113 (363), es stimmt zu 'fabulus cleffsche' Dief. 221ᶜ, vgl. md. klepse zunge sp. 902.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1867), Bd. V (1873), Sp. 979, Z. 29.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
körperreich
Zitationshilfe
„klappisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kl%C3%A4ppisch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)