Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

klatscher, klätscher, m.

klatscher, klätscher, m.
ein klatschender. besonders
1)
blatero, loquax, einem klatscher musz man nichts vertrauen Stieler 971. klätscher Steinbach 1, 864, nugator, delator Frisch 1, 520ᵃ, glatscher 352ᵃ:
was man beim weine spricht,
musz heilig sein und dient für klätscher nicht.
dasz Babet und der prinz schon der lieblingsstoff aller klätscher bei hofe und in der stadt sind. Kretschman fam. Eichenkron 58; er höret auf kunstrichter zu sein, und wird .. klätscher, anschwärzer, pasquillant. Lessing 8, 207; da sagte ich (Rameaus neffe) nun einiges unanständige aus den häusern wo ich gewesen war, denn wir sind alle grosze klätscher. Göthe 36, 46.
2)
klatschender schlag: klatscher, schlag mit der flachen hand, ein arschklatscher. Rädlein 541ᵃ. so thür. plätzer platzender schlag.
3)
klätscher, eine taubenart deren laut dem klatschen mit der zunge ähnlich ist, auch klatschtaube. Adelung. klatzschers pl. Klein hist. avium prodr. Lübeck 1750 s. 118.
4)
in der Zips klätscher, der die holzwände mit thon bewirft, s. Schröer 70ᵃ. s. klätschen 3, klatschen 1, f, ε, klantschen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1014, Z. 25.

klatschern

klatschern,
iterativum zu klatschen, thür. sächs. z. b. von derbem regen (auch es klitschert und klatschert): springbrunnen .. die .. lieblich platscherten und klatscherten. Klay u. Harsdörfer pegnesisches schäfergedicht (Gervinus lit. gesch. 1848 3, 286). In Schlesien mit einer dort beliebten verstärkung klatschkern, ausklatschkern wäsche spülen Weinhold 43ᵇ (s. klatschen sp. 1012 unten). vgl. klitschern.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1014, Z. 64.

klätschern

klätschern,
ebenso, sächs. z. b. von regen, von anschlagenden wellen. auch zu klatschen 3, plaudern: ich mag nicht klätschern am kaminfeuer. Hippel lebensl. 4, 412.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1014, Z. 71.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
klaffer kleinicht
Zitationshilfe
„klatscher“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kl%C3%A4tscher>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)