Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

blutklumpe, klümpchen

blutklumpe, klümpchen.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1854), Bd. II (1860), Sp. 186, Z. 50.

klümpchen, n.

klümpchen, n.
glebula, grumulus Steinbach 1, 878, nl. klompken Kilian, jetzt klompje.
1)
ein klümpchen schnee, salz, klümpchen in der milch Steinbach, klümpgen erde Frisch 1, 525ᶜ. mehlklümpchen, blutklümpchen, schneeklümpchen, breiklümpchen u. s. w.
2)
häufchen: ein klümpgen äpfel, nüsse. Rädlein 548ᵃ; ihre (der schmetterlinge) eier, welche wie ein klümpchen brauner pelz aussehen. Beckers noth- u. hülfsbüchlein (1789) 392;
'die würfel her, wer hält diesz klümpchen (geld)?'
Faust. ich.
3)
klümpchen pl. klösze (s. klump 3) Adelung.
4)
mit dem begriff der schwere: eine mutter klagte scherzend über die schwere des kindes auf dem schosze 'das kleine klümpchen!'
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1290, Z. 40.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
körperreich
Zitationshilfe
„klumpchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kl%C3%BCmpchen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)