Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

kläuseln, klüseln

kläuseln, klüseln,
streicheln, hätscheln, schmeicheln, ein merkwürdiges oberdeutsches wort.
1)
schon mhd. kläuseln bei Megenberg (mit bair. vocal): wâ er (der wurm) ain slangen vint ligen in aim schaten, dâ steigt er ir auf den zagel und kläuselt si sänfticleich. 308, 13, var. kluselt, lat. fricando demulcet, also krauen. häufig bei Keisersberg kleüselen: (novizen im nonnenkloster) die da komen und sprechen, man sol si es wol gemechlich laszen gewonen .. man muͦsz in hübschlich thon .. und mainen man sol in kleüselen. has im pfeffer (granatapfel) c iiijᵇ, sie hätscheln zur eingewöhnung.
2)
gewöhnlich klüselen: (männer) die iren frauen schmeichlen und clüszlen und thun was sie wöllen. Keisersb. brösaml. 1, 39ᵇ (15 staffeln 39ᵇ); ja der tyrann klüslet im, er wolt in grosz machen. 2, 8ᵃ; wenn die frau dem man feind ist, so ist verloren alles das der man thut, er clüsel ir wie fast (sehr) er wöl. 2, 29ᵃ; der mensch der da nüt geweichet würt von dem schmeichlen, klüslen und liebkosen der welt, die da einen menschen anlechlet und im klüslet wie ein muter tut gegen irem kind. seelenparad. 199ᵇ; (Christus) hat ouch niemant den kutzen gestrichen (sp. 369) noch federlin abgelesen (sp. 1021) oder geklüszlet, sondern ist stif bliben uf der worheit. post. 2, 117, s. Scherz 800.
3)
dazu klüseling f. amasia, gleichsam 'hätschelchen': umb der clüsling willen, sie kan im schmeichlen und im wol dienen, sie thut was er wil. Keisersb. bros. 13ᵇ (Schilter 184ᵃ). vom ursprung s. das zweite klausen.
4)
ganz verschieden ist ein schweiz. kläuslen, appenz. chlösla, fastnachtlust treiben am Nicolausmarkt, s. Tobler 109 fg. und Klaus 2.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1038, Z. 28.

klüseln, klusen

klüseln, klusen,
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1308, Z. 47.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
körperreich
Zitationshilfe
„kluseln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kl%C3%BCseln>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)