Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

klucksen, kluxen

klucksen, kluxen,
verstärktes klucken. es steht neben kluchzen, wie schlucksen neben schluchzen, lecksen neben lechzen, kräcksen neben krächzen u. a.; s. auch kluckzen.
1)
singultire, hixen vel kluxen Dasypodius, klucksen Steinb. 1, 876, kluxen 1, 881, Rädlein 548ᵇ, Schottel 1347, singultus das glugsen Frischlin nom. c. 60; es sol auch (die hyaene) kluxen können, wie die menschen, die da undeuen wöllen. Heyden Plinius 144; (geiszblatt) ist gut fürs kluxen und keichen. Lonicerus 239ᵇ; diese schrie, heulete, seufzete und kluxete. Philander 1, 72 (1642 61); kluxen oder heschen. Ryff spiegel der gesundheit 59ᵇ. glucksen Stalder 1, 456.
2)
glocire, so z. b. thüring., sächs., gluxen Frisius (Dief. 265ᶜ).
3)
palpitare: und kluxet ihm das herz als dem der den tod fürchtet. Lehman floril. 2, 165, vgl. bei Stieler 674 das herz gluchset ihm. s. auch klucksern, klocksen, kluckzen 3, klutzen, wegen der zugehörigkeit klocken.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1260, Z. 71.

klux, kluxen

klux, kluxen,
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1309, Z. 42.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
klugschwätzer knieseilen
Zitationshilfe
„kluxen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/kluxen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)