Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

klistier

klistier,
s. klystier.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1211, Z. 25.

klystieren

klystieren,
1)
ein klystier geben, schon mhd. clistieren Megenberg 370, 35, cristieren 202, 4, gr. κλύζειν, lat. clysma injicere, mlat. clisterizare Dief. 127ᶜ, nl. klisteeren: clystieren, cristieren gemma gemm. Str. 1518 E 1ᶜ, 'kristirn clistere' voc. th. 1482 r 4ᵇ; arzt die nicht klistieren und purgieren. Fischart groszm. 586 Scheible.
2)
peinigen, ängstigen, so östr. bair. kristieren Schm. 2, 397, in Posen Bernd 145, der es auch als fränkisch, schwäbisch nennt, clistiren prügeln Rädlein 177ᵃ, vgl. unter kämmen 3 und folg.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1310, Z. 1.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
klugschwätzer knieseilen
Zitationshilfe
„klystieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/klystieren>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)