Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

knackwurst, f.

knackwurst, f.
eine der bratwurst ähnliche geräucherte wurst, mit gekochtem gehacktem schweinefleische gefüllt, nicht mit rohem wie die mettwurst (brem. wb. 2, 820); sie ist eigentlich in Norddeutschland heimisch, aber schon im 16. jh. in Süddeutschland bekannt: so lad euch S. Pantel (Pantaleon) in Sachsen zu schunken, zu knachwürst und knoblauchkost. Fischart Garg. 52ᵇ, knachwurst mit verhochdeutschtem laut (vgl. knachen), in der ausg. 1617 zu knackwürsten Sch. 85; anatomi der knackwürst. 20ᵇ (Sch. 23); beiszen alle gordische knöpf (knoten) auf und alle knackwürst entzwei. bienenk. 49ᵃ; dasz Anacharsis ein rechter teutscher schunken- und knackwurstesser musz gewesen sein. Zinkgref 1653 1, 304; da satzte es .. die beste westphälische schinken und knackwürste. Simpl. 1, 224, 30. 235, 16 Kurz (noch M. Kramer 1787 erklärt es als westf. wurst); die westphalische schinken ... die niederteutschen knackwürste. 3, 176 (1713); speck und knackwürst vor das gesinde. Chr. Weise pol. näscher 81; ich hätt mich ausgmergelt wie ein schwefelhölzel, wan sie mir nit manchsmal ein seidel bier zahlt hätt und ein knackwurst gspendirt. Schwabe tintenfäszl B 6ᵃ;
in der linken
mit einer ungeheuern knackwurst
bewaffnet.
Wieland 4, 105;
knackwürst' und geräucherte zungen.
Voss, das ständchen v. 73.
Nd. heiszt sie auszer knakwust auch knappwust (br. wb. 2, 820, Schütze 2, 296), weil die hart geräucherten, trockenen, dünnschaligen würste von einander gebrochen einen knackenden, knappenden laut geben (nd. knappen gleich knacken).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1867), Bd. V (1873), Sp. 1332, Z. 50.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
klugschwätzer knieseilen
Zitationshilfe
„knackwurst“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/knackwurst>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)